358 Gruppen / 16646 Gestalten / 33588 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Verteilschein KW 08/18 — erste wärmende Sonnenstrahlen machen Lust auf Frühling und Frisches

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Weißkohl, Wirsing, Möhren, Rote Beete, Sellerie, Porree, Asiasalat und erste Hühnereier des Jahres. Vom KoKreis Wir laden Gemüse-Junkies, Kochfreaks und Ökos, konsumkritische Menschen, Liebhaber_innen von Regionalem und andere Neugierige ein, es sich bei unserem Brunch so richtig gut gehen zu lassen. Lokal, saisonal und bio …

  2. Artikel

    Von Rostock nach Berlin – solidarisch mit Afrin

    Kürzlich wurde in Rostock die Verabredung zwischen verschiedenen linken Gruppen, darunter auch kurdische Genoss*innen, getroffen, am 3. März gemeinsam nach Berlin zur überregionalen Solidaritätsdemonstration zu fahren. Voraussichtlich werden wir mit der Eisenbahn anreisen, das steht aber noch nicht abschließend fest. Haltet euch den Tag frei und bleibt auf dem Laufenden …

  3. Artikel

    Bericht zur Demonstration der Solidarität mit Afrin – wie ziviler Ungehorsam funktioniert

    Seit dem 20. Januar 2018 führt die Türkei unter ihrem diktatorischen Führer Erdogan einen Angriffskrieg gegen den Kanton Afrin in der selbstverwalteten Region Rojava. Auf eben jenem Territorium versucht die kurdische Bewegung seit Beginn des Krieges in Syrien einen Hort des Friedens, der (radikalen) Demokratie, der Gleichberechtigung und des Fortschritts …

  4. Artikel

    Redebeitrag der Interventionistischen Linken zu den Demonstrationen der Solidarität mit Afrin am 27. Januar 2018 in Rostock & Köln

    Genossinnen, Freundinnen, seit einer Woche ist der Kanton Afrin im Krieg. Er ist das Ziel eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges durch die Türkei. „Völkerrechtswidriger Krieg“ #8211; doch es geht um so viel mehr, als dieser Begriff der großen Diplomatie ausdrücken kann. Der Krieg gegen den Kanton Afrin, der …

  5. Artikel

    Arbeitsgruppe für Leitfaden der Bürgerbeteiligung sucht Mitglieder

    Kopfsuche

    Die Stadt Rostock möchte einen Leitfaden zur Bürgerbeteiligung erstellen. Um diesem Ziel bereits bei der Vorbereitung gerecht zu werden, soll die Erstellung dieses Leitfadens in den Händen einer Arbeitsgruppe liegen. Diese soll sich aus folgenden Köpfen zusammensetzen:

    • sechs aus der Politik

    • sechs aus der Verwaltung

    • zwölf aus der Bevölkerung …