358 Gruppen / 16646 Gestalten / 33588 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Mitgestalten: Leitfaden für Bürgerbeteiligung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Werde Teil der Arbeitsgemeinschaft!

    Liebe Rostocker und Rostockerinnen, wie soll Bürgerbeteiligung in unserer Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Zukunft funktionieren? Wie muss diese organisiert sein, um Menschen mit verschiedenen Hintergründen die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Mitbestimmung zu geben? Diese Frage soll gemeinsam mit Ihnen/Dir beantwortet werden. Für eine Arbeitsgemeinschaft, die einen Leitfaden für Bürgerbeteiligung …

  2. Artikel

    Flächennutzungsplan 2035: Beteiligungsplattform

    Nach dem letzten Flächennutzungsplan für die Stadt Rostock aus dem Jahr 2006 laufen nun - für die Stadtverwaltung sicherlich schon länger - die Vorbereitungen für die Erstellung und Verabschiedung eines neuen Flächennutzungsplans, der bis zum Jahr 2035 gültig sein soll. Der erste öffentlich sichtbare Schritt ist ein Internet-basiertes Bürgerbeteiligungsverfahren ( …

  3. Artikel

    Verteilschein KW 06/18 — spärliche Lagergemüsezeit heißt warten auf’s frische Frühjahr

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Rotkohl, Grünkohl, Pastinaken, Rote Beete, Möhren und Topinambur. Vom KoKreis Auf den Originallieferscheinen an Eurem Depot fragen wir, wer von Euch in der kommenden Saison wieder dabei sein möchte. Ihr helft uns beim Organisieren sehr, wenn Ihr das vermerkt und an uns zurück antwortet. Danke! …

  4. Artikel

    Über die Veranstaltungsreihe

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Leben ist schön. Oder?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV beschäftigen wir uns regelmäßig mit alltäglichen Widersprüchen, die sich aus unserer Wirtschaftsweise, also unserem Alltag in der Marktwirtschaft ergeben.

    Die Gruppe ist offen für Interessierte.

    Termin: jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr

    Ort: Universität …

  5. Artikel

    Solar Learning in der Schule

    Solar learning ist ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit zu Verbreitung von erneuerbaren Energien in Regionen ohne Stromanschluss. Ziel ist es, Schülerinnen neben ihrer Schulbildung eine weitere Ausbildung in Solartechnik, Gleichstrom und Photovoltaik zu ermöglichen. In der lokalen Schule wird dazu eine Solaranlage mit Hilfe der Schülerinnen aufgebaut. Das Projekt ist ideal …

  6. Artikel

    Die neue Betty-Gruppe

    Bevor wir zur Betty-Gruppe wurden waren wir ein Lesekreis. Dann wurde das alte Elisabethheim (die Betty) abgerissen und es entwickelte sich aus der Betty-Gruppe die Bündnis-Initiative „Rostock von Unten“. Daneben liefen verschiedene anderen Projekte , wie Lesekreis, Internationale Solidarität, Unterstützungsaktionen zum #8230; Weiterlesen #8594;

    http://diebetty.blogsport.eu/2018/02/04/die-betty-gruppe-initiative-fuer-freiraeume-politsche-praxis-und-bildung-vernetzung-und-internationalismus/