Zukunft Groter Pohl
Was soll am Groten Pohl passieren?
Was soll am Groten Pohl passieren?
Der NABU Mittleres Mecklenburg e.V. ruft zur Mahnwache für den Erhalt von Naturräumen in Rostock auf:
Vom 20. bis 25. August
Im Bebauungsplangebiet „Am Südring“ ( „Groter Pohl“), an der Fußgängerbrücke zur Stadthalle
Wir werden sechs Tage mit allen Infos bereit stehen zum Diskutieren, Vernetzen und Handeln.
Dieses Gebiet ist …
Hier unser Plakat/ Flyer zur Mahnwache vom 20.-25- August an den Gärten oberhalb des Südring
**Gärten statt Profite –
Mahnwache am „Groten Pohl“ für den Erhalt allen Stadtgrüns **
Mit dieser grausigen Gewohnheit in Rostock muss sofort Schluss sein: jedes Jahr tausende Bäume für Bebauung zu roden! Der NABU Mittleres Mecklenburg e.V. ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt von Bäumen und Naturräumen in Rostock …
Workshop und gemeinsames Abendprogramm
NAJU-Garten · E.-Schlesinger-Str. 21a
Sie sind Lebensraum, bieten Nahrung, sorgen für ein gesundes Klima, spenden uns den Sauerstoff den wir zum Atmen brauchen und haben positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden – Pflanzen. Ihr Wert ist unschätzbar. Die industrielle Landwirtschaft und Flächenversiegelung sind mit verantwortlich für den …
Am 3. Mai, ist der deutsche Erdüberlastungstag 2019.
Wäre der Ressourcenverbrauch der gesamten Weltbevölkerung so groß wie in Deutschland, dann hätten wir schon bis heute alle erneuerbaren Ressourcen verbraucht, die uns für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen.
Der Erdüberlastungstag ist jedes Jahr eher. Von heute an bis zum 31. …
siehe Veranstaltung unter
https://www.facebook.com/events/413197039516166/
Schmatzen beim Grillen (Mitbringbuffet) und Schwatzen über Zerowaste und Plastikfrei (:
Die Campusgärtner feiern den Frühling und die neue Pflanzsaison.
Was dieses Jahr den Bio-Campus verschönern soll, besprechen wir
am Freitag, 22.03. ab 15:00 Uhr
in unserem Bauwagen im NAJU-Garten beim Interkulturellen Garten.
Am 10.04. werden wir uns zusammen mit vielen anderen Hochschulgruppen beim "Markt der Möglichkeiten: besser (mit)machen" auf der …
Im Frühling nehmen Kröten gefährliche Wege auf sich, um zu ihren Laichgewässern zu wandern. Sogenannte Amphibienleiteinrichtungen sollen ihnen das sichere Überqueren von Straßen erleichtern. So einen Krötenzaun will sich die NAJU Rostock am 23. März in Häschendorf anschauen und dabei helfen, die Tiere ans Ziel zu bringen. Dafür schließen wir …
Das Problem der Vermüllung der Meere sowie der Küsten und Strände tritt auch direkt vor unserer Haustür in den Flachwasserbereichen des Ost-Breitlings auf. Im Jahresverlauf und besonders nach Hochwasserereignissen landen verschiedenste Müllbestandteile im Uferbereich an, verschmutzen die Umwelt und gefährden beispielsweise die Nahrungs- und Fortpflanzungsstätten vieler Tierarten.
Bei einer im …
Am 23.1. ab 18 Uhr in der Ökovilla treffen sich alle NAJU Mitglieder und alle, die es werden wollen (:
und planen Aktionen und Themen für das ganze kommende Jahr 20019
Herzlich Willkommen!!
siehe auch:
https://www.nabu-mittleres-mecklenburg.de/naju/
Ein ausgesprochen vielseitiges und interessantes Vortragsprogramm bietet der Rostocker Naturschutztag am Samstag 26.Januar im Biologie-Hörsaal. Das komplette Programm befindet sich hier: https://www.nabu-mittleres-mecklenburg.de/projekte/rostocker-naturschutztag/