NAJU-Garten
Unkraut jäten, pflanzen, säen - das steht im Moment im Garten der Naturschutzjugend an.
Seit dem Sommer 2011 bearbeiten wir, Menschen aus ca. 20 verschiedenen Kulturen, gemeinsam ein großes Stück Land im Zentrum Rostocks. Sonntags ist offenes Gärtnern & Klönen für Interessierte.
Der BUND Rostock setzt sich für aktuelle Umwelt- und Naturschutzthemen der Hansestadt ein. Wir kämpfen z.B. für den Erhalt von Stadtnatur, Klimaschutz & Energiewende und dem Schutz der Ostsee.
Projekt der NAJU Hochschulgruppe. Real zu sehen in der Albert-Einstein Straße 3 (Biologie und Chemie) Im Internet umfangreich bebildert und immer aktuell zu finden:
Wir sind die Jugendorganisation im Naturschutzbund (NABU) Mittleres Mecklenburg e.V. Mit unseren Aktivitäten wollen wir insbesondere junge Menschen für die Natur und ihren Schutz begeistern.
Unkraut jäten, pflanzen, säen - das steht im Moment im Garten der Naturschutzjugend an.
Hinter uns liegt eine anstrengende und erfolgreiche Woche.
Wir haben den Campusgarten am Bio-Institut um vier Hochbeete und zwei Pflanzkästen erweitert.
Seit gestern ergrünen die ersten Bepflanzungen den Garten und eine neue Bank läd zum Entspannen zwischen den Vorlesungen ein.
Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst 🌱
Eins der Hochbeete ich ...
Das neue Semester geht los, der Frühling geht los und die neue
Bepflanzung im Campusgarten geht los.
In der Albert-Einstein Straße 3, auf dem Innenhof der
Biowissenschaften, haben wir die Genehmigung
zur eigenverantwortlichen, mobilen Bepglanzung bekommen.
Wir wollen dort gemeinsam einen "Lebensraum im Lernraum" schaffen.
Es soll große Patenschafts-Hochbeete für ...
Bei dem monatlichen Treffen in der Ökovilla tauscht die NAJU sich über Neuigkeiten bezüglich ihrer Projekte - also auch Campusgarten-, Exkursionen und anderen Themen, die sie bewegen aus. Wenn du in der NAJU Rostock aktiv werden möchtest, kannst du hier kennenlernen, was auch außer Campusgarten so passiert.
Da für den Campusgarten ...
Zum ersten Mal in 2018 werden wir uns heute im Garten treffen, Winterschäden begutachten und den Garten auf die Saison vorbereiten. Dazu gehört auch, das in Herbststürmen gelittene Kompostklo wieder herzurichten.
Wir setzen uns für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und haben uns folgende Schwerpunkte gesetzt:
Auch 2018 wollen wir also einen Tag gemeinsame Zeit finden. Dafür suchen wir einen Termin. Welcher Termin passt Dir am besten? Wir brauchen sehr viele Antworten. Schreib Dir Deinen Lieblingstermin gleich in Deinen Kalender, damit Du dann auch wirklich Zeit hast.
Gesellig und gemütlich sollst auch Du die Gartensaison 2018 ...
Das Jahr des Waldkauzes neigt sich dem Ende. Wir wollen nocheinmal Nistkästen für die Eule bauen. Wenn du dich ein wenig handwerklich betätigen und den Naturschutz mal ganz praktisch unterstützen möchtest, dann sei dabei!
Bitte bis zum 13. 11. bei uns anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am Samstag den 25 ...
Alle aus dem Gemeinschaftsgarten sind jeden 3. Dienstag eingeladen und aufgerufen, im Plenum ihre Meinung einzubringen. So fällen wir gemeinsam Entscheidungen.
Wir feiern das Saisonende und machen dabei den Garten winterfest.