358 Gruppen / 16646 Gestalten / 33595 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Galerie

    Unser Stand auf der Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer MV

    Felix, Friedrich, Simeon und Johannes waren für den Hackspace mit einem Stand auf der 13. Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer MV. Wir hatten viele Gespräche mit Lehrer/innen und konnten zeigen, was wir als Hackspace so machen. Schüler willkommen!

    Hier ein paar Impressionen von unserem Stand: 2 große Bildschirme, 3 Standmeter, …

  2. Artikel

    Verteilschein KW 16/18 — Winterschlussverteilung — Alles muss raus

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Pastinaken, Möhren, Sellerie, Rote, Beete, Topinambur, Porree, Mangold, Schnittlauch oder Bärlauch, Asiasalat. Vom Kastanienhof (Suse, Moritz, Fiona, u.a.) Heute ist die letzte Lieferung im „alten“ Wirtschaftsjahr und dazu haben wir unsere Keller geräumt und die Felder abgeerntet (Porree und Topinambur) sowie die ersten Frühlingsgewächse geschnitten. …

  3. Artikel

    TeleCommoners – die Alternative zu privaten Telekommunikationsanbietern

    Seit mehreren Monaten ist eine Gruppe von WandelakteurInnen mit der Gründung eines gemeinschaftlichen Telekommunikationsunternehmens beschäftigt. Internet und Telefon als „Common“, also als Gemeingut, ist die Devise. Im Oktober 2017 kamen ITler und Vertreter verschiedener Ökodörfer zusammen und verabschiedeten eine Absichtserklärung, sich des Themas anzunehmen. Eine gute Internetversorgung und Telefonie via …

  4. Veranstaltung
    Mittwoch 30 Mai

    5. Gruppentreffen

    Dinge die möglicherweise passieren könnten 😉 :

    • Wir wollen den Bericht aus Hermannshagen hören

    • Stadtgestalten Einführung (wie geht hier was)

    • eventuell den Film über das Mietshäusersyndikat schauen

    • eine ganz besondere Vorstellungsmethode "Ich aus der Wahrnehmung der Menschen in meinem Umfeld"

    • Wie sind eigentlich die Vorstellungen der Lebenspartner zum Thema

    • Oyaaa …

  5. Veranstaltung
    Montag 23 April

    Gartentag beim Gutshaus Herrmannshagen

    Ahoi!
    Am fröhlichen Montag (23.4.) gegen Mittag fahren wir zum Mitmachtag beim Gutshaus Herrmannshagen e.V. .
    Zwischen Bützow und Wismar, ca 40 M****inuten Fahrt ab Rostock.
    Eine gute Gelegenheit um das Projekt kennenzulernen und alle ungeklärten Fragen zu stellen.

    https://www.hermannshagen.de/

    Wer Lust hat mitzufahren melde sich, auch gerne spontan!
    Noch …

  6. Veranstaltung
    Freitag 20 April

    Theater: Li und die roten Bergsteiger


    Foto: Amac Garbe

    LI UND DIE ROTEN BERGSTEIGER
    Ein Livepainting-Monodrama (ab 14)

    Familienstück nach dem gleichnamigen Jugendbuch
    des Dresdner Schriftstellers Max Zimmering

    Lydia, genannt Li, ist das, was man „ein Mädchen aus gutem Hause“ nennt. Mit ihrer jüdischen Mutter und ihrem Vater, Dr. Lux, wohnt das aufgeweckte clevere Mädchen direkt …

  7. Veranstaltung
    Mittwoch 02 Mai

    Foodsharing in Rostock – Einladung zum offenen Koordinationstreffen und Kennenlernen für Interessierte

    „Tag der Lebensmittelverschwendung“ 02. Mai

    Foodsharing ist eine bundesweite Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und ergänzend zur Rostocker Tafel möglichst viel Essen retten möchte, bevor es in der Tonne landet. Nach Absprachen mit Supermärkten, Bäckereien und der Rostocker Tafel werden essbare Lebensmittel über einen „Fairteiler“ im Peter-Weiss-Haus für Interessierte …

  8. Veranstaltung
    Mittwoch 02 Mai

    Foodsharing in Rostock – Einladung zum offenen Koordinationstreffen und Kennenlernen für Interessierte

    „Tag der Lebensmittelverschwendung“ 02. Mai
    Foodsharing ist eine bundesweite Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und ergänzend zur Rostocker Tafel möglichst viel Essen retten möchte, bevor es in der Tonne landet. Nach Absprachen mit Supermärkten, Bäckereien und der Rostocker Tafel werden essbare Lebensmittel über einen „Fairteiler“ im Peter-Weiss-Haus für Interessierte …

  9. Artikel

    Stelle zum 1. Juli zu besetzen: Koordinator/in der allgemeinen und politischen Weiterbildung gesucht

    Für unseren Projektbereich #8222;Allgemeine und politische Weiterbildung#8220; suchen wir ab 1. Juli 2018 eine/n engagierte/n Koordinator/in. Gefragt sind vor allem methodisch-didaktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, Erfahrungen in der Erstellung von Projektanträgen und der Abrechnung von Projektmitteln und Kenntnisse im Bereich der Interkulturellen Bildung und Kompetenz. …