Virtuelles Montagstreffen
Wir treffen uns jeden zweiten Montag virtuell unter https://public.senfcall.de/oni-montag
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
5
|
|||||
10
|
12
|
14
|
||||
15
|
17
|
19
|
||||
22
|
23
|
26
|
||||
31
|
2
|
Wir treffen uns jeden zweiten Montag virtuell unter https://public.senfcall.de/oni-montag
Zu Gast ist Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Vor fast genau zwei Jahren war Claus Ruhe Madsen zu Gast in unserer Kooperationsveranstaltung „Rostock wählt den Bürgermeister“. In dem Interview erzählte er uns von seinen Plänen: Stadthafenentwicklung, Radwegeausbau und attraktive Angebote für junge Menschen in den …
Diese Woche findet die Mitmach-Müllsammelaktion in Toitenwinkel statt.
Wir vom Zukunftsladen rufen zu einer gemeinsamen Aktion am
Mittwoch 28.April zwischen 14 und 18 Uhr auf.
Treffpunkt und Sammelstelle ist der Zukunftsladen. Wir nehmen uns das schöne Gelände hinter der Apotheke am Sternplatz vor. Einmal rund um den Teich und rein …
Die (zukünftige) Energieversorgung ist ein globales Thema. Der europäische Green Deal sieht vor bis 2050 eine klimaneutrale EU zu etablieren. Die damit verbundenen Maßnahmen haben auch Einfluss auf die Energieversorgung in MV. Unser Bundesland ist mit rund 70 Einwohnern pro Quadratkilometer das am dünnsten besiedelte Bundesland der Republik. Die Landwirtschaft …
Einladung an alle Interessierten und Engagierten, die gerne am Treffen des Arbeitskreis Wohnprojekte teilnehmen möchten!
Wir treffen uns im digitalen Raum um 19 Uhr - zu finden unter:
https://bbb.kalk.space/b/ak--fam-g7r
Wir freuen uns auf euch!
Verschwörungsmythen in europäischen Ländern!
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich Ebert Stiftung MV
Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurde es einmal mehr sichtbar: Sie sind da, sie sind organisiert und haben keinerlei Hemmungen ihre Ansichten kundzutun: Verschwörungstheoretiker, Querdenker, oder wie immer sie sich nennen. Verschwörungsmythen existieren mit unterschiedlichem Inhalt, aber meist ähnlichem …
Steigende Meeresspiegel, Ausbreitung der Wüsten, Pariser Abkommen, Fridays for Future oder der Wirkungsgrad von Wasserstoff: Kaum ein anderes Thema wurde – vor der Corona-Pandemie – weltweit emotionaler und kontroverser debattiert als die drohende Katastrophe durch den Klimawandel. Und kaum ein Thema ließ den Beobachter aufgrund seiner Komplexität ratloser zurück als …
Referent: Stefan Roch ist Project Manager im Projekt „Demokratie und Partizipation in Europa“ der Bertelsmann Stiftung. In diesem Projekt werden bestehende Formen der Bürgerinnenbeteiligung in Europa untersucht und innovative Ansätze zur effektiven Einbeziehung von Bürgerinnen in politische Prozesse in Europa erprobt.
Gerade einmal 25 Jahre nach seinen ersten freien Präsidentschaftswahlen …
Referent*innen:
Grußwort vom Botschafter Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh
Frau Pey-Fen Fuh, Anwältin u. Vorsitzende Taiwan Verein
Aktivistin Shiuan-Ru Wang
Gerade einmal 25 Jahre nach seinen ersten freien Präsidentschaftswahlen hat sich Taiwan zu einem internationalen Vorreiter im Bereich effektiver demokratischer Bürgerinnenbeteiligung gemausert. Viele politische Neuerungen konnten durch innovativer Beteiligungsformate wie Join, …
Wollt ihr die Solawi Bunte Höfe kennenlernen?
Am 8. Mai ist ein Mitarbeitstag: Coronafonform Jungpflanzen setzten.
Der Hof ist in Letschow bei Schwaan mit Flächen in Groß Grenz und Hof Tatschow.
Bitte anmelden bei: moritz(ät)bunte-hoefe.de, wenn ihr mitmachen möchtet und hier erfahrt ihr alles über den Hof:
https://www.bunte-hoefe.de/beke-garten/
Wir sind für euch da. In Zeiten von Corona machen viele Menschen neue Erfahrungen mit Ämtern, andere sogar ihre ersten Erfahrungen: Kurzarbeit, Wohngeld, Elternentschädigung, ALG I+II/ Hartz IV und vieles mehr betrifft nun mehr Menschen!
Ihr braucht Unterstützung oder habt bereits Erfahrungen gemacht, die ihr weiter geben wollt?
Bei uns …
Wir treffen uns jeden zweiten Montag virtuell unter https://public.senfcall.de/oni-montag