Nächstes Treffen!
Themen - aus Gabrieles Protokoll kopiert 😉 :
Auswertung: „19. Februar 2018“ - Arbeitskreis Wohnprojekte
Terminketten (Zeitplan der Gruppe)
Kommunikation innerhalb der Gruppe
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29
|
30
|
31
|
4
|
|||
5
|
6
|
7
|
10
|
11
|
||
13
|
14
|
16
|
18
|
|||
19
|
25
|
|||||
26
|
Themen - aus Gabrieles Protokoll kopiert 😉 :
Auswertung: „19. Februar 2018“ - Arbeitskreis Wohnprojekte
Terminketten (Zeitplan der Gruppe)
Kommunikation innerhalb der Gruppe
Ein junger Mann beschließt, sein Leben zu beenden. Sein Vater reist in die Stadt des toten Sohnes, bezieht dessen Wohnung, isst an seinem Tisch und schläft in seinem Bett. – Was will er dort? Das Rätsel lösen? Vergebung erfahren und Sinn? Einfach den Ort des Lebens besetzt halten, an dem …
Wir wollen bei diesem Termin
ein "alle die ... " machen um ein bisschen mehr darüber zu erfahren welche Vorstellungen jeder von "lebendig wohnen" hat
einen Rückblick auf die @wohnwandel Gruppe wagen
einen Kurzbericht zu Auroville hören
Wir sind offen für an lebendig(em) Wohnen Interessierte, die zu uns stoßen möchten.
Der 25-jährige Club-Fan Friedemann Pitschak aus Nürnberg und seine türkischstämmige Partnerin Naz Gündogdu waren von Istanbul und Izmir bis Diyarbakir unterwegs und liefern mit dem Film "Ayaktakimi" (deutsch: "Gesindel") Einblicke in die türkische Fanszene, die sich trotz zunehmender staatlicher Repression zu behaupten versucht. Während als regierungsnah geltende Vereine wie Kasimpasa, …
Warum wird ein basisdemokratisches Modell in Nordsyrien von der Türkei angegriffen?
Nun schon seit über fünf Jahren – und von uns kaum bemerkt – bilden die Einwohner in weiten Teilen Nordsyriens eine neue Gesellschaft, die national-staatliche Prinzipien hinter sich lässt und religiösen Fundamentalismus ausschließt. Basierend auf einer basisdemokratischen Beteiligung der …
Moderation: Ernst-Jürgen Walberg Aus den Briefen lesen Thomas Gallien (Lektor, Hinstorff Verlag) und Ulrika Rinke (Programmleiterin, Literaturhaus Rostock) »... wenn Du nur wüßtest, was mir Deine Briefe bedeuten.« 1969 begann die Zusammenarbeit von Franz Fühmann und Ingrid Prignitz. Zwischen 1975 und 1984 war die Hinstorff-Lektorin Fühmanns maßgebliche Ansprechpartnerin und der …
Am 06. November 2016 waren wir zusammen gegen Ergogan unter dem Motto "Schulter an Schulter gegen Faschismus!|Faşizme Karşı Omuz Omuza!" auf der Straße. Am 27. Januar 2018 gab es eine weitere Demonstration, dieses Mal ging es um die Solidrität mit YPG/YPJ, die in Afrin dem Angriff von Erdogans Truppen standhalten. …
Immer, wenn es was zu besprechen gibt (oder es einfach schon zu lange her ist), treffen sich alle an Solidarischer Landwirtschaft Interessierten der Region zum Regiogruppentreff. Es gibt sowohl Möglichkeit zu gärtnerischem, landwirtschaftlichem wie solawi-organisatorischem Austausch.
Dieses Mal sind wir am Ulenkrug zu Gast. Wer kommen möchte, melde sich bitte …
Alle sind herzlich eingeladen, die erfolgreiche Einführung der Saatguttauschböres in unserer Region zu feiern. Für das leibliche Wohl werden wir Köstlichkeiten aus alten Gemüse- und Getreidesorten anbieten.
Bitte bringt selbstgezogene Sämereien, Pflanzen und Stecklinge mit. außerdem gibt es die Gelegenheit, überflüssige Gartengeräte oder -zubehör einander weiter zu reichen. Bitte meldet …
Moderation: Ulrika Rinke Raifa al-Masri, 1973 in Saudi-Arabien als Tochter einer Syrerin und eines Palästinensers geboren, wuchs in Damaskus auf. Die Diplom-Bauingenieurin und Mutter eines Sohnes kam durch ihre Eltern früh mit klassischer arabischer Literatur in Berührung. Sie veröffentlichte in Syrien einen Roman, der orientalische Märchen aufgreift (اللؤلؤ بعناقيده – …