359 Gruppen / 14588 Gestalten / 34420 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Interkultureller Garten in Gefahr

    Interkultureller Garten Rostock -- ein offener Rückzugsraum für Mensch und Natur mitten in der Stadt

    Derzeit steht nichts minder auf dem Spiel als der Fortbestand des Ehrenamts- und Gemeinschaftsprojektes und Rückzugsraumes „Interkultureller Garten Rostock“. Doch der Reihe nach: Seit 2011 gibt es den Interkulturellen Garten (IKG) auf dem ehemaligen Schulgartengelände …

  2. Artikel

    Pressemitteilung des IKG: „Interkultureller Garten in Gefahr“

    Derzeit steht nichts minder auf dem Spiel als der Fortbestand des Ehrenamts- und Gemeinschaftsprojektes und Rückzugsraumes „Interkultureller Garten Rostock“. Doch der Reihe nach: Seit 2011 gibt es den Interkulturellen Garten (IKG) auf dem ehemaligen Schulgartengelände am „Groten Pohl“. Seither haben hier zahlreiche Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur viele gemeinsame und …

  3. Artikel

    Pressemitteilung des IKG: „Interkultureller Garten in Gefahr“

    Derzeit steht nichts minder auf dem Spiel als der Fortbestand des Ehrenamts- und Gemeinschaftsprojektes und Rückzugsraumes „Interkultureller Garten Rostock“. Doch der Reihe nach: Seit 2011 gibt es den Interkulturellen Garten (IKG) auf dem ehemaligen Schulgartengelände am „Groten Pohl“. Seither haben hier zahlreiche Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur viele gemeinsame und …

  4. Artikel

    Bestehende Angebote

    Wir sammeln an dieser Stelle Möglichkeiten, in Rostock ein Lastenrad auszuleihen.

    • Ökohaus/ADFC: Babboe-Dreirad, kostenfrei gegen Spende, Standort Herweghstraße (Transportrad MV), per E-Mail oder Telefon vorab anfragen, Kaution und Ausweisdokument hinterlegen

    • Fairtrade-Stadt (@fairtrade (unbekannte Gruppe/Gestalt)): Elektro-Dreirad mit offener Kiste bis zu 100 kg, kostenfrei. fairtrade@rostock.de, 0381 - …

  5. Artikel

    Mentorenprogramm der KAROgAG

    Durch die verschiedenen Kulturinstitutionen in der FRIEDA 23 sind an einem Ort unterschiedliche Kompetenzen gebündelt, aus denen sich idealtypische FRIEDA-Profile ableiten lassen, wie z.B. die Projektmacher/-innen, die inhaltliche und künstlerische Impulse geben können, die Projektentwickler/-innen, die ihr Wissen über Konzepterstellung einfließen lassen und zusammen mit anderen Akteuren Projekte auf den …

  6. Artikel

    Verteilschein KW 29 — erste Kartoffeln, 19 Anteile, LOVIS im Hafen

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Kopfsalat, Kartoffeln, Bundmöhren, Zwiebeln, Zucchini, Fenchel, Dill, Butterrübchen, z.T. Rucola, Hühnereier, Schafskäse. Eure Mithilfe ist gefragt: Unsere Anbau- und Finanzplanung sieht vor, dass wir noch 19 Ernteanteile mehr vergeben können. bzw. müssen, um unser Budget zu decken. Bitte  w e i t e r s …

  7. Artikel

    Verteilschein KW 28 — nur noch 19 Anteile zu vergeben

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Kopfsalat, Fenchel, große Lauchzwiebeln, Zucchini, Mangold, Brokkoli, Dicke Bohnen, Oregano, Ananasminze 19 Anteile zu vergeben! Unsere Anbau- und Finanzplanung sieht vor, dass wir noch 19 Ernteanteile mehr vergeben können. bzw. müssen, um unser Budget zu decken. Bitte  w e i t e r s a …