355 Gruppen / 16601 Gestalten / 32504 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Der Zauber des Anfangs – Ein kurzer Rückblick auf das erste Kennlern-WE der Liebesforschungsgruppe

    The River is flowing
    Flowing and growing
    The River is flowing
    Back to the Sea.

    Mother Earth carry me
    Your child I will always be
    Mother Earth carry me
    Back to the Sea
    (unser Lied der Liebesforschungsgruppe)

    Unser Forschungsprojekt „Liebe“ begann in einer großen und sehr gemütlichen Ferienwohnung im idyllischen …

  2. Artikel

    Wurzeln und Flügel: Ausstellungseröffnung am 24. Februar um 16.00 Uhr

    Unter dem Motto „Wurzeln und Flügel" trafen sich von Frühjahr bis Herbst 2019 Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen, um mit Hilfe von Pinsel, Stift und Farbe eigenen „Wurzeln“ nachzuspüren. Spiele der Kindheit, die vertraute Natur, ein prägender Künstler und vieles mehr finden sich in den Bildern wieder. Wie …

  3. Artikel

    Kein Radweg ist keine Lösung

    Der Radentscheid Rostock hat sich zu dem emotional geführten Konflikt bzgl. des geplanten Radweges in der Parkstraße in Rostock – Warnemünde bisher nicht explizit geäußert, da wir bislang davon ausgegangen sind, dass eine für alle Parteien befriedigende Lösung gefunden werden kann, da durchaus sinnvolle Lösungsansätze für diese Problemtik vorhanden sind. …

  4. Artikel

    Intro

    Wir sind eine bunt gemischte Gemeinschaft, die sich als Verein organisiert hat. Uns treibt der Wunsch nach gesundem, schmackhaftem Gemüse aus eigener Produktion. Dazu haben wir die Anbaufläche inklusive unbeheizter Gewächshäuser der ehemaligen Gärtnerei Rohde (www.walderlebnisgarten.de) gepachtet. Diesen traditionsreichen Standort möchten wir erhalten und mit neuem Leben erfüllen. …

  5. Artikel

    Protest gegen Lebensmittelverschwendung auf Uniplatz: Helft Samstag mit beim Entsorgen

    In Deutschland landen jedes Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel werden weggeschmissen. Ein Drittel. Purer Irrsinn! Das ist umso absurder, weil vieles davon was im Müll landet sich nicht von dem unterscheidet, was in der Auslage liegen bleibt.

    Daher waren wir die Woche …