359 Gruppen / 14553 Gestalten / 34170 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    Bürgerschaftsbeschluss zum Thema Wohnprojekte

    Am Mittwoch, den 22. Januar 2020 hat die Rostocker Bürgerschaft folgendes beschlossen:

    Wohnprojekte werden durch die Stadt gezielt unterstützt und gefördert. Der Oberbürgermeister wird beauftragt,

    • der Bürgerschaft einen Vorschlag zu unterbreiten, welche Organisationseinheit für die Unterstützung alternativer Wohnprojekte und Wohnformen zuständig ist;

    • regelmäßige Treffen (vierteljährlich) zwischen der Stadtverwaltung und dem …

  2. Veranstaltung
    Donnerstag 06 Februar

    offener Erfahrungsraum Regenerative Kultur für Klimagerechtigkeitsbewegte

    Eingeladen sind alle* klimagerechtigkeits-bewegten Menschen, die nach Möglichkeiten suchen, die tägliche Last besser verarbeiten oder ertragen zu können. Wir gestalten den Raum gemeinsam und inklusiv. D.h. alles darf da sein. Und alles ist selbstverständlich freiwillig.#NachhaltigerAktivismus

    Der offene Erfahrungsraum findet zu Beginn jeden Monats im Ökohaus statt.

    * Das …

  3. Veranstaltung
    Montag 04 Mai

    Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!

    Auch wenn die Erkenntnis in vielen Bereichen der Bevölkerunggewachsen ist, wie existentiell die Katastrophe ist, in die wir Menschen uns selbst hineinmanövrieren -- nicht nur aber auch wegen des Einsatzes mehrer Tausend Rebell:innen letzten Oktober in Berlin -- Es wird noch nicht ansatzweise ausreichend für die Abmilderung getan.

    Deshalb treffen …

  4. Veranstaltung
    Mittwoch 26 Februar

    Wie können digitale Werkzeuge zur Zukunftsfähigkeit beitragen?

    Carsharing-Apps, Online-Tauschbörsen, EnergieChecks: Digitalisierung bietet viele Chancen für die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Wie können digitale Tools dazu beitragen, das Klima zu schützen und zukunftsfähige Lebensmodelle zu ermöglichen? Wir werden Menschen erleben, die Ideen und Ansätze bereits ausprobieren und über die Möglichkeiten des Digitalen diskutieren.

    u. a. mit:

    • Annika Gramoll, …

  5. Veranstaltung
    Mittwoch 26 Februar

    Workshop: Wohin mit unseren Forderungen? Wen wie ansprechen?

    mit Ulrich Söffker, BUND Rostock & Tina Michel, Bürgerlobby Klimaschutz

    Das Pariser Abkommen ist die verbindliche, internationale Grundlage für effektive Klimaschutzmaßnahmen. Der aktuelle klimapolitische Kurs in Deutschland geht momentan nicht in Richtung Paris. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? Wie gehe ich am besten auf andere Menschen – auch Verwaltungsmitarbeiter*innen und …

  6. Veranstaltung
    Montag 24 Februar

    BÖLL-Montagskino „Anders essen – Das Experiment“

    Film & Gespräch mit Gisela Best, Klimaschutzprojekt „Kurze Wege – Bunte Höfe“ und Arndt Müller, Vernetzungsstelle Schulverpflegung MV

    Für den Film „Anders essen – Das Experiment“ wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die …