359 Gruppen / 14528 Gestalten / 33805 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    Ergebnis der "100 Bügel für die KTV" online Beteiligung

    Im Herbst letzten Jahres haben viele Rostockerinnen und Rostocker online bei der Bürgerbeteiligung "100 Bügel für die KTV" mitgestimmt.
    Rund sechzig Standorte mit jeweils zahlreichen Unterstützern sind vorgeschlagen worden. In mehreren Begehungen wurden die Standorte von Mitarbeitern der beteiligten Ämter geprüft. Einer Vielzahl von Vorschlägen konnte stattgegeben werden, einige mussten …

  2. Veranstaltung
    Freitag 02 März

    Rostock schreibt: Franz Fühmann - Briefwechsel mit Ingrid Prignitz


    Moderation: Ernst-Jürgen Walberg Aus den Briefen lesen Thomas Gallien (Lektor, Hinstorff Verlag) und Ulrika Rinke (Programmleiterin, Literaturhaus Rostock) »... wenn Du nur wüßtest, was mir Deine Briefe bedeuten.« 1969 begann die Zusammenarbeit von Franz Fühmann und Ingrid Prignitz. Zwischen 1975 und 1984 war die Hinstorff-Lektorin Fühmanns maßgebliche Ansprechpartnerin und der …

  3. Veranstaltung
    Dienstag 13 März

    Hinweis: Billig oder fair? Alternative Konzepte einer gerechten Landwirtschaft

    Kurzfilm und Diskussion

    Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher*innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher*innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?

    Freier Eintritt (Bildungsveranstaltung). Mehr

  4. Veranstaltung
    Samstag 03 März

    10 Jahre Saatguttauschbörse Ulenkrug + Film: Roundup, der Prozess

    Alle sind herzlich eingeladen, die erfolgreiche Einführung der Saatguttauschböres in unserer Region zu feiern. Für das leibliche Wohl werden wir Köstlichkeiten aus alten Gemüse- und Getreidesorten anbieten.

    Bitte bringt selbstgezogene Sämereien, Pflanzen und Stecklinge mit. außerdem gibt es die Gelegenheit, überflüssige Gartengeräte oder -zubehör einander weiter zu reichen. Bitte meldet …

  5. Artikel

    „Alles war superlecker“ - Erster bunter Brunch im PWH

    Über 100 Menschen – etwa ein Drittel ErnteteilerInnen und zwei Drittel Neugierige - genossen beim ersten „Bunten Brunch“ Ende Februar in der schönen Atmosphäre des Café Marat im Peter-Weiß-Haus vegan-regionale Spezialitäten in allen Farben. Möhren-Tomatenaufstrich und Rote Beete-Saitan, Wirsing-Quiche und Pastinakenkuchen – das Angebot war vielfältig. „Toll, dass es so …

  6. Veranstaltung
    Donnerstag 01 März

    PolDo: Ayaktakimi - Fankultur zwischen industriellem Fussball und staatlicher Repression

    Der 25-jährige Club-Fan Friedemann Pitschak aus Nürnberg und seine türkischstämmige Partnerin Naz Gündogdu waren von Istanbul und Izmir bis Diyarbakir unterwegs und liefern mit dem Film "Ayaktakimi" (deutsch: "Gesindel") Einblicke in die türkische Fanszene, die sich trotz zunehmender staatlicher Repression zu behaupten versucht. Während als regierungsnah geltende Vereine wie Kasimpasa, …

  7. Veranstaltung
    Freitag 02 Februar

    Krieg gegen Afrin. Was geht uns das an? VORTRAG & DISKUSSION mit Dr. Nikolaus Brauns am 2. März

    Warum wird ein basisdemokratisches Modell in Nordsyrien von der Türkei angegriffen?

    Nun schon seit über fünf Jahren – und von uns kaum bemerkt – bilden die Einwohner in weiten Teilen Nordsyriens eine neue Gesellschaft, die national-staatliche Prinzipien hinter sich lässt und religiösen Fundamentalismus ausschließt. Basierend auf einer basisdemokratischen Beteiligung der …