358 Gruppen / 16646 Gestalten / 33591 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Mittwoch 13 Juni

    Kein Schlusswort – Buchvorstellung der Plädoyers der Nebenklage im NSU-Prozess mit Dr. Peer Stolle

    Mit ca. 400 Verhandlungstagen in 5 Jahren ist es eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) am Münchener Oberlandesgericht. Die Plädoyers vieler der über 90 Nebenklägerinnen und ihrer Anwältinnen waren auch eine Abrechnung mit dem gebrochenen Aufklärungsversprechen …

  2. Artikel

    makers4humanity Lab 2018 – Unser Erlebnisbericht

    Beim m4h-Lab in Ferropolis kamen ca. 120 ChangemakerInnen zusammen um sich zu vernetzen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Wir waren nicht nur vor Ort, sondern auch Ko-Veranstalter. In diesem Artikel berichten wir, wie es war. Veranstaltungsrahmen Das diesjährige makers4humanity-Lab fand über Pfingsten (18.-21.05.2018) erneut in Ferropolis statt. Dieser Ort ist …

  3. Artikel

    Stellenausschreibung: ehrenamtliche Projektleitung Schülerzeitungswettbewerb 2018/19

    STELLENAUSSCHREIBUNG

    Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht eine ehrenamtliche Projektleitung für die Ausrichtung des Schülerzeitungswettbewerbs 18/19
    (Projektzeitraum August 2018 – Juni 2019)

    Seit 2004 suchen wir jedes Jahr die besten Schülerzeitungen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. In der Zeit hat sich einiges getan: Neue Zeitungen sind entstanden, manche Redaktion ist gewachsen, andere sind …

  4. Artikel

    Arbeitszeittransparenz Backjob

    Zur Info für Interessierte, auch als Wissensteilen, wofür Zeit und Energie bei der Backstelle draufgeht. Idee dabei ist, eine Vorstellung einer groben Richtschnur zu vermitteln, nicht es wörtlich zu nehmen zu "Abrechnungszwecken". Es ist also eine persönliche Sichtweise der Dinge:

    Aufwand, der übergangsweise (Langsamkeit während Routinefinden, Einzug Kaveltorf bzw. Umzug …

  5. Datei

    Leitfaden und Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen

    MV hat ein zweistufiges Verfahren zur Durchführung von direkter Demokratie

    1. Bürgerbegehren
      In Rostock benötigt man 4.000 Unterschriften zu einer Frage die mit Ja oder Nein beantwortet werden kann (Verweis auf Nebentext ist möglich) und nicht zu den ausgeschlossenen Themen gehört. Die Dauer der Sammlung ist grundsätzlich nicht beschränkt.

    2. Bürgerentscheid
      Nach …