355 Gruppen / 16610 Gestalten / 32612 Beiträge
Veranstaltungen
August 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
25
26
27
28
29
30
2
3
4
  1. Veranstaltung
    Donnerstag 01 Juni

    PolDo: Filmpremiere

    Die Filmpremiere zum Rostocker Musikvideoprojekt „Lass mich los“ der Regisseurin Lena-Brit Amtsberg wird im Rahmen eines Politischen Donnerstags im Peter-Weiss-Haus stattfinden, um nicht nur den Film zu zeigen, sondern dem Ganzen ein rundes Rahmenprogramm zu bieten.

    Details zum Programm (Vortrag, Musik) folgen.

    Das Projekt „Lass mich los“ behandelt das Thema …

  2. Veranstaltung
    Samstag 03 Juni

    Hörkino: Exil im eigenen Land. Myanmar aus der Sicht einer Rohingya-Familie

    Am Samstag findet ab 15:30 ein öffentliches Hörkino mit Mandy Fox statt. Gemeinsam wird das Feature „Exil im eigenen Land. Myanmar aus der Sicht einer Rohingya-Familie“ gehört. Das Feature erzählt die Geschichte des Landes Myanmar aus Sicht des Anwalts und Menschenrechts-Aktivisten U Kyaw Hla Aung. Mehrmals saß er als politischer …

  3. Veranstaltung
    Freitag 09 Juni

    Radio Meta - von und mit Noah Sow

    VERANSTALTUNG IM RAHMEN DES Festival contre le racisme.

    Noah Sow präsentiert ihr großes böses Radiosatirehörspiel Radio Meta in untertitelter Kinofassung

    Eintritt: frei

    „Radio Meta“ ist das jüngste Hörspiel der Autorin, Es war nominiert für »Das lange brennende Mikro« beim 7. Berliner Hörspielfestival (2016) und wurde ausgestrahlt auf Deutschlandradio Kultur. Ohne …

  4. Veranstaltung
    Montag 12 Juni

    Diskussion: Juni 2017 - War da was?

    Das Netzwerk#NoG20MV lädt herzlich dazu ein, gemeinsam auf die Gipfelproteste um Heiligendamm zurückzublicken. Dazu haben wir Menschen eingeladen, die damals allesamt ganz nah an den Protesten dran waren. Trotzdem haben unsere Gäste den Widerstand aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt und berichten über ihre Erfahrungen.

    Natürlich wollen wir es aber …

  5. Veranstaltung
    Donnerstag 15 Juni

    Lesung: Das zapatistische Modell einer neuen Gesellschaftsordnung, mit Autor Simon Schuster

    »Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen.« Dieser Satz beschreibt die Essenz dessen, was Ziel des zapatistischen Aufstandes ist. Wir wissen zwar, dass die ZapatistInnen ihre autonomen Verwaltungsstrukturen als ›Demokratie des gehorchenden Regierens‹ organisieren, doch wie eine solche Praxis konkret aussieht – und ob sie sich vielleicht auch in …

  6. Veranstaltung
    Samstag 17 Juni

    Für eine offene Gesellschaft -- Offenes Tafel ab 19 Uhr am 17. Juni mit Backstubenbrot

    Liebe Leute,

    ich möchte mit Euch und allen möglichen Menschen tafeln, um Werte einer offenen Gesellschaft zu feiern:

    Schaut es euch mal an: https://die-offene-gesellschaft.de/17juni/tafeln

    Wer mich unterstützen möchte: Ich werde mich Di & Mi an den Ofen stellen, um Samstag dann Brot für alle dabei zu haben. Was ich noch …