359 Gruppen / 14536 Gestalten / 33974 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Galerie

    Das Verschwinden der Gärten

    Auf dem Kleingartengelände zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Südring (Groter Pohl) rollen derzeit die Abrissbagger. Über viele Jahrzehnte hinweg gepflegte und gestaltete Gärten müssen der Bebauung weichen. Ernst-Heydemann, Pütterweg e.V. und viele andere sollen folgen oder sind im Laufe der letzten Jahren bereits verschwunden. Stellvertretend für sie alle ein fotografischer Spaziergang durch …

  2. Artikel

    Kurzbrief+Lieferung KW 49/18 – (6.12.)

    am 12.12. um 16:30  Demo #8222;Rostock reichts, AFD läuft nicht#8220; auf dem Doberaner Platz und sicher weitere Aktionen in der KTV   Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute:    Zuckerhut, Kürbisse, Feldsalat, Asiasalat, Winterrettich, Zwiebeln    Vom Kastanienhof  Zum Gemüse der Woche: Wir haben uns mit unserem Feldsalat befasst: …

  3. Veranstaltung
    Dienstag 18 Dezember

    Das Elektrosmogkartell lädt ein: Offenes Treffen im Dezember

    Am 18. Dezember findet ab 19 Uhr im Café Marat im Peter-Weiss-Haus unser nächstes offenes Treffen statt. Komm' gerne vorbei, um zu plaudern, Fragen zu unseren Diensten zu stellen oder wenn du Hilfe bei technischen Problemen benötigst. Wir sind am blauen systemausfall.org-Shirt zu erkennen. Falls du nicht persönlich kommen kannst, …

  4. Veranstaltung
    Dienstag 12 Februar

    Vortrag & Diskussion: Kolonialismus und Mecklenburg?

    Die koloniale Vergangenheit Deutschlands wird seit einigen Jahren verstärkt untersucht, um die bisher wenig beachtete Kolonialgeschichte aufzuarbeiten und historisch gewachsene Machtverhältnisse zu reflektieren.
    Neben den großen Metropolen Berlin und Hamburg ist auch die Provinz in den Blick geraten. Welche Akteure spielten abseits der Zentren im kolonialen Projekt eine Rolle? Wie …

  5. Veranstaltung
    Dienstag 22 Januar

    Vortrag: Wasserkonflikte in Zentralasien am Beipsiel Kirgistans

    Ein gutes Wassermanagement ist Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig birgt Wasserknappheit ein enormes Konflikt-potential und kann ein friedliches Miteinander und die Stabilität einer ganzen Region gefährden.
    Am Beispiel Kirgistans werden die aktuellen Konfliktdimensionen in Zentralasien veran-schaulicht. Anhand eindrucksvoller Bilder werden historische, kulturelle sowie aktuelle geopolitische Zusammenhänge dargestellt. Es soll …

  6. Artikel

    Elisa Lindinger – Zivilgesellschaft findet vor allem auf der Straße statt und nicht nur im Internet

    Niemand kennt ein Schlagloch so gut, wie die Menschen, die täglich darüber fahren. Mit diesem Wissen lassen sich bessere Lösungen im Sinne des Gemeinwohls entwickeln. Was aber kann bzw. muss man einer aktiven Zivilgesellschaft abverlangen und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Elisa Lindinger ist ausgebildete Archäologin und hat mehrere …