359 Gruppen / 14526 Gestalten / 33769 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    Verteilschein KW 24/18 — Regen bereitet den Boden für 10’000 Jungpflanzen vor

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Salat, Kohlrabi, Fenchel, Lauchzwiebeln, Zuckerschoten, ersten Brokkoli (reicht noch nicht für alle, nächste Woche mehr) und Schnittlauch. Aus der Gemeinschaft Heute ist Stammtisch in der grünen Kombüse um 19 Uhr…. Vom Kastanienhof (Suse, Moritz, Fiona, u.a.) Vielen Dank für die vielen Regentänze, es hat am …

  2. Veranstaltung
    Montag 09 Juli

    3. Jugendforum "Medienbildung und Digitalisierung"

    Ihr kennt vielleicht schon die Jugendanhörung im Sozialausschuss des Landtages M-V (www.jungsein.ljrmv.de). Am 26.09.2018 findet die dritte Anhörung im Landtag statt.
    Das Thema: "Medienbildung für junge Leute im Kontext der Digitalisierung."

    Zur Vorbereitung dieser Anhörung wollen wir die Wünsche, Fragen, Ideen und Forderungen junger Menschen rund ums Thema "Medienbildung und …

  3. Veranstaltung
    Dienstag 03 Juli

    Besuch aus China: Arbeitsbedingungen in der IT-Industrie


    Len Abe hat einen Master in Politikwissenschaften und arbeitet als Arbeitsrechtsaktivist in Shenzhen, der viertgrößten Stadt Chinas. Er engagiert sich für die Rechte von Arbeiter_innen in der Elektronikindustrie.

    Im Netzwerk für Wanderarbeiter_innen bot er Workshops zu Arbeitsrecht, Teamarbeit, Bürgerlichen Rechten und Englischkurse an. Zusammen mit seinen Mitstreiter_innen wuchs das Netzwerk …

  4. Veranstaltung
    Mittwoch 13 Juni

    Kein Schlusswort – Buchvorstellung der Plädoyers der Nebenklage im NSU-Prozess mit Dr. Peer Stolle

    Mit ca. 400 Verhandlungstagen in 5 Jahren ist es eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) am Münchener Oberlandesgericht. Die Plädoyers vieler der über 90 Nebenklägerinnen und ihrer Anwältinnen waren auch eine Abrechnung mit dem gebrochenen Aufklärungsversprechen …

  5. Artikel

    makers4humanity Lab 2018 – Unser Erlebnisbericht

    Beim m4h-Lab in Ferropolis kamen ca. 120 ChangemakerInnen zusammen um sich zu vernetzen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Wir waren nicht nur vor Ort, sondern auch Ko-Veranstalter. In diesem Artikel berichten wir, wie es war. Veranstaltungsrahmen Das diesjährige makers4humanity-Lab fand über Pfingsten (18.-21.05.2018) erneut in Ferropolis statt. Dieser Ort ist …

  6. Artikel

    Stellenausschreibung: ehrenamtliche Projektleitung Schülerzeitungswettbewerb 2018/19

    STELLENAUSSCHREIBUNG

    Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht eine ehrenamtliche Projektleitung für die Ausrichtung des Schülerzeitungswettbewerbs 18/19
    (Projektzeitraum August 2018 – Juni 2019)

    Seit 2004 suchen wir jedes Jahr die besten Schülerzeitungen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. In der Zeit hat sich einiges getan: Neue Zeitungen sind entstanden, manche Redaktion ist gewachsen, andere sind …