359 Gruppen / 14525 Gestalten / 33755 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    !!!Achtung!!! „Seminar Alltag in Deuschland: Gesund Essen und die Umwelt schützen“ wird auf den 13. September verschoben

    Leider haben uns zu wenig Anmeldungen erreicht, sodass wir nach einem anderen Tag für unser Seminar geschaut haben. Wir freuen uns euch den 13. September 2018 als neuen Termin mitzuteilen und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Bis bald Euer Diên Hông Team

    https://www.dienhong.de/2018/08/15/achtung-seminar-alltag-in-deuschland-gesund-essen-und-die-umwelt-schuetzen-wird-auf-den-13-september-verschoben/

  2. Veranstaltung
    Freitag 14 September

    Die Schule ist (k)ein religionsfreier Ort?

    Umgang mit den Überzeugungen der Schülerinnen und Schüler I Gute Schule heute

    Schülerinnen und Schüler bringen ihre religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen aus den Elternhäusern mit in die Klassenräume. Sie sind Teil der Vielfalt, auch und gerade an einem neutralen Ort wie der Schule. Mit der Zuwanderung hat dies noch zugenommen …

  3. Artikel

    Neu 0003 – Partnerbörse für Gemeinschaftsprojekte

    Unsere Seite „Lebensgemeinschaften in Gründung“ hat eine tolle Verstärkung bekommen: die neue Plattform bring-together – in Kürze auch mit einem Matching-Werkzeug, wie man es auch bei Partnerbörsen für Singles findet. Denn nicht jede/r passt in jedes Wohnprojekt oder jede Lebensgemeinschaft.

    Der Beitrag Neu 0003 – Partnerbörse für Gemeinschaftsprojekte erschien zuerst …

  4. Galerie

    Logik des Marktes und die der Commons

    von Silke Helfrich (Buch: The Commons).

    Die Kernüberzeugungen der beiden "Strömungen" in einer Graphik gegenübergestellt. Die Gegenüberstellung soll nicht suggerieren, es ginge hier um eine plakative schwarz-weiß-Sicht, sondern der Erkenntnis helfen.

    Weniger hübsch, aber für der deutschen Sprache fähigen besser verständlich: Silke Helfrich – Das „Betriebssystem“ der Commons. …

  5. Artikel

    Projekt KULTUR.LAND.SCHULE. – Land und Fachstelle Kulturelle Bildung M-V suchen Kunst- und Kulturvermittler

    Aktuell startet das Land M-V in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kulturelle Bildung M-V das mehrjährige Projekt KULTUR.LAND.SCHULE. Zur praktischen Unterstützung der teilnehmenden Referenzschulen werden versierte Praktiker im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung gesucht, die auf Honorarbasis als Berater und Vermittler tätig werden. In Frage kommen sowohl Mitarbeiter*innen von Institutionen (z.B. Kunstschulen, …