300 Gruppen / 16228 Gestalten / 30924 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Dienstag 15 April

    Lesung & Talk: "Haben Sie davon gewusst...// Kempowski & Thielmann

    Wir blicken mit zwei Autoren aus Niedersachsen auf die Totalitarismus-Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Vorgestellt werden Texte von Walter Kempowski (1929 – 2007) und Markus Thielemann (*1992).

    Teilnahme kostenlos & nur mit bestätigter Anmeldung

    Eine Veranstaltung im Rahmen von „inspektionen // Um:Brüche“, dem öffentlichen Kunst- und Kulturprogramms 2025 der Landesvertretung Niedersachsen. …

  2. Veranstaltung
    Samstag 17 Mai

    Echolot-Lesung in München

    Am 8. Mai 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Vor diesem Hintergrund wird das Echolot von Walter Kempowski wieder gelesen und vorgelesen.

    Echolot-Lesenacht
    Zeit: 17.05.2025, 19:300-22:30 Uhr
    Ort: Münchner Volkshochschule, im HP8, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München
    Nähere Infos: https://www.mvhs.de/kurse/die-mvhs-im-hp8-460-C-U240060?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabaFOicQ249_RyJqoAFfJCJnsg3s-KMJ5EqBpnzGn2UH4Pi4MCIAbZPA8k_aem_B75b5HrSKi0YAFf6Ve_vmQ

    Das Mammut-Projekt "Echolot. Ein kollektives …

  3. Veranstaltung
    Dienstag 06 Mai

    Echolot-Lesung in Düsseldorf

    Am 8. Mai 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Vor diesem Hintergrund wird das Echolot von Walter Kempowski wieder gelesen und vorgelesen.

    Lesung Abgesang '45
    Zeit: 06.05.2025, 13:00 Uhr
    Ort: Herzkammer der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
    Nähere Infos: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/newsdetail/06052025-das-echolot-abgesang-45?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaYK9zYn2sXNc4B0WKU9PPcqabHe4H3ywaydgePaP8tYXFfNFBgU4l4Ik4s_aem_uwdZCJezI9Lkh385RdaOcQ

    Das Mammut-Projekt "Echolot. Ein …

  4. Veranstaltung
    Donnerstag 03 April

    Ausstellung Fotografie: "Ein zweites Gedächtnis" (Kempowski-Tage 2025)

    Innerhalb der diesjährigen Kempowski-Tage präsentieren wir vom 3. bis zum 18. April 2025 Fotografien aus dem Werknachlass des Rostocker Malers Thuro Balzer in der Rostocker Rathaushalle. Diese Stadtansichten sind bisher einer breiten Öffentlichkeit kaum bekannt und sollen im Ausstellungszeitraum "ihre Geschichten" erzählen.

    Eröffnung der Ausstellung am 3. April, 18:00 Uhr …

  5. Veranstaltung
    Sonntag 29 Juni

    »terrain vague« mit Pauline Grambow, Juli Katz, Maryam Adim und Amir Asadi

    »terrain vague« ist eher eine Lesewiese als eine Lesebühne, denn gelesen wird auf freien Flächen, in Gärten und Innenhöfen. Die Gründer:innen Everest Girard, David Lorenz und Claudia Schlegel laden zu den Lesungen jeweils zwei bis drei Autor:innen aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern ein und tragen in einem etwa 1-stündigen Programm gemeinsam …

  6. Veranstaltung
    Samstag 10 Mai

    »terrain vague« mit Autor:innen des durstigen Pegasus aus Leipzig: Bertram Reinecke, Joachim Oelßner

    »terrain vague« ist eher eine Lesewiese als eine Lesebühne, denn gelesen wird auf freien Flächen, in Gärten und Innenhöfen. Die Gründer:innen Everest Girard, David Lorenz und Claudia Schlegel laden diesmal Autor:innen des durstigen Pegasus aus Leipzig ein, tragen in einem etwa 1-stündigen Programm gemeinsam mit diesen Kurzgeschichten, Lyrik und Prosaausschnitte …

  7. Veranstaltung
    Mittwoch 09 April

    Vortrag & Gespräch: "Einfach nur Bilder? Fotografie und Gedächtnis in der Gegenwartsliteratur" (Kempowski-Tage 2025)

    Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Silke Horstkotte von der Universität Leipzig
    "Einfach nur Bilder? Fotografie und Gedächtnis in der Gegenwartsliteratur"
    Im Rahmen der Kempowski-Tage 2025
    Moderation: Dr. Klaus-Dieter Kaiser

    Eintritt frei
    um Anmeldung wird gebeten: kempowski-archiv-rostock@t-online.de; 0381/ 203 75 40

    Die Erinnerung ist mit visuellen Bildern eng verknüpft. Als …

  8. Veranstaltung
    Mittwoch 09 April

    Vortrag Prof. Wolfgang Schareck: "Mein Urgroßvater August Cords" (Kempowski-Tage 2025)

    Vortrag "Mein Urgroßvater August Cords. Der Schiffsreeder August Cords zwischen Warin und Rostock. Eine mecklenburgische Geschichte"
    Im Rahmen der Kempowski-Tage 2025

    Prof. Wolfgang Schareck berichtet von seinem Urgroßvater, dem Reeder August Cords. Der Schriftsteller Walter Kempowski hat ihn in seinen Romanen als literarische Figur verewigt.

    Eintritt frei
    um Anmeldung wird …

  9. Veranstaltung
    Donnerstag 03 April

    Lesung & Gespräch: Heinrich Steinfest "Sprung ins Leere" (Kempowski-Tage 2025)

    Lesung und Gespräch im Rahmen der Ausstellungseröffnung zu den Kempowski-Tagen 2025 Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
    Eintritt frei
    um Anmeldung wird gebeten: kempowski-archiv-rostock@t-online.de; 0381/ 203 75 40

    Walter Kempowski trug neben vielen Zeitzeugendokumenten, die hunderte von Regalmetern Archiv füllen, auch Alltagsfotografien zusammen. Sie zeigen häufig Familienfeste und waren für …

  10. Veranstaltung
    Montag 28 April

    Solawi Kino „ERNTE TEILEN“ in Güstrow

    „ERNTE TEILEN“ – ein Dokumentarfilm über Landwirte, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei Solawi-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie schaffen einen lokalen Versorgungskreislauf nach den …

  11. Veranstaltung
    Freitag 11 April

    Solawi Kino „ERNTE TEILEN“ in Bad Doberan

    „ERNTE TEILEN“ – ein Dokumentarfilm über Landwirte, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei Solawi-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie schaffen einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten …