357 Gruppen / 16643 Gestalten / 33550 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    Zweite Wandel-Konferenz: ein Wandelbündnis entsteht

    In einem Bündnis werden wir zu einer Kraft Termin: 22.-24. März 2019 (Nachmittag bis voraussichtlich Mittag 14 Uhr) (Ort: Lebensgemeinschaft Windberg in Beichlingen/Thüringen) Beteiligungsanfrage Bisheriger Prozess Dem Impuls zum Aufbau eines Bündnisses im D-A-CH-Raum folgend, trafen Ende Oktober 2018 knapp 30 Personen aus diversen, im sozial-ökologischen Wandel aktiven Organisationen auf …

  2. Veranstaltung
    Donnerstag 31 Januar

    Europäischer Datenschutztag – Bewusstsein stärken

    Wie schütze ich meine personenbezogenen Daten?
    Dieser und weiteren Fragen zur Sicherheit geht das EIZ Rostock mit seinem Projekt SilverSurfer auf den Grund. Als Referentin begrüßen wir Inga Pöting von mobilsicher.de. Sie berichtet von sogenannten Datenkraken und zeigt auf, wie persönliche Informationen auch persönlich bleiben. Praktische Tipps und Hinweise können …

  3. Veranstaltung
    Samstag 26 Januar

    ¡YEPA, YEPA! – 35/25 Jahre La Lucha Zapatista in Chiapas, Mexiko – ein praktischer Internationalismus

    Das colectivo gata-gata geht auf Tour, um über 35 bzw. 25 Jahre Lucha Zapatista zu berichten und in diesem Rahmen das Projekt Balumil als einen praktischen Internationalismus vorzustellen.

    25 Jahre nach dem zapatistischen Aufstand im Südosten Mexikos gibt es viel Aktuelles zu erzählen, u.a. über die zapatistische Autonomie, den Kampf …

  4. Artikel

    31.01. – Team Telekom auf Demos??? – Die AKJ-Demobeobachtung

    Seit 2010 begleitet der „Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen (AKJ)“ in magentafarbenen Westen Demos in M-V und beobachtet das Polizeiverhalten. In Berichten bewertet die Beobachtungsgruppe, ob das Versammlungsrecht eingehalten wurde. Wozu machen sie das eigentlich, wie stehen...

    http://awiro.org/2019/01/22/31-01-team-telekom-auf-demos-die-akj-demobeobachtung/

  5. Veranstaltung
    Montag 18 März

    14. Rostocker Gespräche

    August-Bebel-Straße 28, 18055 Rostock
    Beratungsraum 9023 (9. Etage)

    Rostocker Gespräche - der regelmäßige und eigeninitiative Austausch bei dem sich die vier großen Bereiche unseres Alltags in der sozialen Arbeit treffen: Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis. Daran erinnert auch die unten angefügte Einladung zur ersten Runde der Rostocker Gespräche.

    Am 12.01.2017 …

  6. Veranstaltung
    Donnerstag 21 März

    18. Medienlabor

    Medien-Menschen und Pädagogen/Therapeuten-Menschen treffen sich für einen Vormittag alle 6- 8 Wochen bei ROK-TV und staunen über alle die Gemeinsamkeiten mit Anstrengungen einfach nur einen Alltag durchzuhalten als Ausgangspunkt für zu erbringende Leistungen.

    Die Frage aus der Pädagogik ist, wie mit Hilfe von Medienkompetenzen Öffentlichkeit wirkt und wirken kann, wenn …

  7. Artikel

    Ofenanleitung

    Ziel: Möglichst rauch-und rußfrei (schnelles Anbrennen) viel Glut erzeugen, um Gemäuer langsam und gleichmäßig auf Hitze zu bringen (lieber häufiger nachlegen und länger brennen lassen). Ein 2-3 Std.-Feuer am Vortag ist ergänzend ratsam, um das Gemäuer schonend aufzuheizen. Faustregel: 1. Feuerphase zum Schornsteinheizen (Flammenschlag -> Oberhitze -> Abluftsog), 2. Phase …

  8. Veranstaltung
    Montag 11 Februar

    Seminar: Obstbaum- und Weinstockschnitt

    Nach einer theoretischen Einführung gibt es unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit auf dem Neu Hohenfelder Acker der feldrandkultur e.V. die Möglichkeit sich am Schnitt von verschiedensten Obstgehölzen zu probieren.
    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Wenn möglich bringt bitte eigenes Schnittwerkzeug mit.
    Auf dem Acker gibt es keinen Heizmöglichkeit.
    Um eine Spende …