von Tom Maercker - erschienen in Stadtgespräche Ausgabe Nr. 96 (@stadtgespraeche)
Am 28. Juni 2019 begann Tomasz Kanicz auf der Heise-Verlag-Plattform TELEPOLIS seinen Artikel „Weltklima auf der Kippe“ mit den Worten: „Der Sommer 2019 könnte als die große Umbruchszeit in die Menschheitsgeschichte eingehen, in der das Überschreiten der Kipppunkte des …
Wenn Du wissen möchtest, warum viele von uns nach Berlin fahren, oder was Du in oder für die Regionalgruppe in Rostock tun kannst, höre Dir das Interview im wunderbaren Radio Utopia von Rostocks very own Lohro an: „Hallo, deine Zukunft sieht scheiße aus!“
Introgalerie der Gruppe @plastikfreie-stadt
Die Initiative „Plastikfreie Stadt“ ein Zusammenschluss aus Rostocker Unternehmer*innen, die sich für aktive Reduzierung von Einweg-Plastik in ihren Unternehmen einsetzen und aus Motivation handeln, um andere mitzureißen. Es geht um einen multiplikatorischen Ansatz und bundesweite Übertragbarkeit.
Am Montag den 14.10. findet wieder unser Anlaufpunkt statt. Wenn du Stress mit Ämtern, denen Vermieter*innen oder mit der Krankenkasse hast, bist herzlich eingeladen, uns davon zu erzählen und mit uns gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Wenn du einfach mal reinhören oder andere Leute bei ihreren Anliegen unterstützen willst, bist …
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Bunt statt braun e.V., der BStU (Außenstelle Rostock) und die Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde Rostock laden am 19. Oktober zu einem Thementag in das Rostocker Rathaus anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 ein. Am 19. Oktober 1989 fand im Zuge der Friedlichen Revolution in der DDR auch in Rostock …
hatten Sie diesen Sommer auch das Gefühl, dass auf vielen verschiedenen Ebenen Dinge in Bewegung geraten sind? Die weltpolitische Situation hat sich weiter verschärft, Namen wie Trump, Salvini und Bolsonaro die Schlagzeilen der letzten Monate maßgeblich mitgeprägt. Der Regenwald brennt, der Permafrostboden beginnt zu schmelzen, Gletscher drohen zu verschwinden. In …
Vereinsinfo unten
Wir backen im holzbefeuerten Steinbackofen. Wer Lust hat, dabei zu sein, komme gerne. Bitte gib dafür kurz Bescheid.
An alle, die handwerkliches Backwerk und Getreidevielfalt fördern möchten: Unser Verein braucht Unterstützung. Fühl Dich eingeladen, Dich zu informieren: Im Austausch vor Ort oder lies @backstube/ueber-uns/. @backstube/spenden helfen immer, …