298 Gruppen / 15520 Gestalten / 30325 Beiträge
Veranstaltungen
März 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6
9
10
11
13
22
23
24
31
1
2
3
5
  1. Veranstaltung
    Donnerstag 13 Februar

    [tanz] "FUNDAMENTALS OF CONTACT IMPROVISATION"

    "FUNDAMENTALS OF CONTACT IMPROVISATION"

    Donnerstag, 17:00 Uhr
    GeRaBu, Budapester Str. 29, Rostock

    Sliding Scale:
    Kurs (4 Termine): 27 – 58 €
    Drop-In: 9 – 16 €
    Schnuppern: Freie Spende $ % &

    Limitierte Plätze – nur mit Voranmeldung.

    harmonized@posteo.net

    Weitere Infos im Anhang.

  2. Veranstaltung
    Donnerstag 13 Februar

    OPEN SPACE MÄNNER*

    Wir, das sind Mathias, Heiner und Christian, laden Euch herzlich zu einer weiteren Runde unseres Open Space ein.
    An JEDEM ERSTEN DONNERSTAG IM MONAT sprechen wir in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen über Themen, die Euch beschäftigen.
    Ganz egal, ob es sich dabei um das Thema Selbstfindung, persönliche Krisen, Vaterschaft, …

  3. Veranstaltung
    Samstag 15 Februar

    Redaktionsschluss der 1. ULi-Ausgabe 2025 (1/25)

    Wir freuen uns auf eine rege Mitwirkung von allen Menschen aus dem Stadtteil: Schicken Sie uns gern bis Anfang Januar 2025 Ihre Themenvorschläge oder lassen Sie uns wissen, wenn Sie einen Beitrag schreiben wollen. Oder kommen Sie zu unserer nächsten Redaktionssitzung, die Anfang Januar stattfinden wird (Termin folgt).

  4. Veranstaltung
    Montag 17 Februar

    Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

    Herzlich Willkommen zu unsere Posterausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ – im EIZ Rostock im Haus Europa.
    Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) im¬mer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Ausstellung hinterfragt diese Klischees und beleuchtet die …

  5. Veranstaltung
    Dienstag 18 Februar

    „Asozialität“- Diskriminierungssensibel an Sexarbeiter*innen erinnern

    Vortrag und Diskussion zu sozialrassistisch Verfolgten des Nazisystems
    Sexarbeitende wurden im 20. Jahrhundert zum Beispiel wegen „Herumtreiberei“ oder „moralischen Schwachsinns“ verfolgt.
    Der Vortrag von Ruby Rebelde beschäftigt sich mit der Verfolgungsgeschichte, dem Kampf um Anerkennung und Kontinuitäten von Sexarbeitsfeindlichkeit bis ins Heute.
    Im Anschluss an den Vortrag gibt es die …

  6. Veranstaltung
    Dienstag 18 Februar

    Strom statt Landwirtschaft? | Ökonomische, ökologische und ethische Aspekte

    Die Zahl der Photovoltaikanlagen in der Agrarlandschaft steigt. Sie leisten einen Beitrag zu Energiewende im ländlichen Raum und bieten Einkommensalternativen, mindern jedoch die landwirtschaftlich nutzbare Fläche. Ist es noch „bebauen und bewahren“ wenn aus dem Landwirt ein Energiewirt wird?
    Wir sprechen mit dem Agrarwissenschaftler und Berater für Biodiversitäts-Solarparks Ralf Schnitzler, …