Release März 2017
Mal schauen, was wir im März zu bieten haben. Schreibt uns, wenn Ihr Wünsche habt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27
|
3
|
4
|
5
|
|||
10
|
11
|
12
|
||||
13
|
14
|
17
|
18
|
19
|
||
20
|
21
|
24
|
25
|
26
|
||
28
|
29
|
30
|
2
|
Mal schauen, was wir im März zu bieten haben. Schreibt uns, wenn Ihr Wünsche habt.
…Spiegelreflex, und jetzt? Im Workshop lernt ihr eure Kamera und deren Möglichkeiten neu kennen. In praktischen Übungen erfahrt ihr, was es mit ISO, Blende und Belichtungszeit auf sich hat, um für alle Lichtverhältnisse fotografisch gewappnet zu sein!
23. März 2017, 16 – 20 Uhr, 30€
Klimawandel, Ressourcenverbrauch oder andere zentrale Zukunftsfragen beschäftigen uns: Wir alle wissen, was zu tun wäre – aber nur wenige handeln danach. Der Sozial- und Umweltwissenschaftler Michael Kopatz zeigt in seinem neuen Buch "Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten", wie sich der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebensstil …
Heute um 19Uhr startet vom Kröpeliner Tor die nächste Critical Mass. Schwingt euch also auf euer Rad und seid dabei!
Die Bebauung des Landschaftsschutzgebiets Diedrichshäger Land ist das Thema beim Treffen der neuen Bürgerinitiative.
Ein kurzer Beitrag beim NDR fasst das Thema in wenigen Worten zusammen:
Häuserbau im küstennahen Schutzgebiet?
Themen:#Bürgerinitiative,#Diedrichshagen,#Naturschutz
Anlässlich des Weltbrettspieletages möchten wir euch einladen, moderne Brettspiele auszuprobieren und Spaß zu haben.
Über 140 gute und handverlesene Karten-, Brett- und Gesellschaftsspiele können kostenlos ausgeliehen und ausprobiert werden. Von Carcassonne, Dixit und Dominion bis hin zu euren neuen Lieblingsspielen wie Codenames, Captain Sonar, Pandemie, Lucky Lachs oder Cards Against …
Ein Praktikum mit Medien? Auf der Praktikumsbörse lernt ihr die Arbeit von verschiedenen Organisationen aus der FRIEDA23 kennen und erfahrt, welche Praktikumsmöglichkeiten ihr habt. Interessant für alle Schüler und Studierenden.
Dies ist die vierte und letzte Veranstaltung im Spendenmarathon für das Newcomer-Café.
Zum großen Finale unserer Kampagne wird gefeiert und getanzt. Der Eintritt fließt natürlich ins Projekt und wir sorgen für ein paar Überraschungen.
Zum Newcomer-Cafe:
In den letzten Jahren ist Rostock ein neues zu Hause für viele Menschen geworden, …
„Bauer unser“ zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. …
Der erste Mittwoch des neuen Monats naht und die Kohlenstofflebensformen des Hackspace Rostock versammeln dich wieder im Cafe Marat und organisatorisches zu Besprechen.
Gäste sind herzlich willkommen!
Ernährungsgewohnheiten heute
Herkunft und Produktionswege von Lebensmitteln
Folgen unserer Lebensmittelproduktion auf Mensch und Umwelt
Handlungsalternativen
Im Workshop wird nicht nur Hintergrundwissen über das Thema "Ernährung in einer globalisierten Welt" vermittelt. Du lernst darüber hinaus viele Methoden für die Arbeit mit Schulklassen kennen und bekommst einen Einblick in das umfassende didaktische …
Am kommenden Freitag, den 7. April, findet das nächste LOHRO#Küchenkonzert statt. Wir freuen uns auf Akktenzeichen!
Punkrock auf Akkordeon und unvergessliche Ohrwürmer der 90er auf der Klampfe? Dazu noch Witz und charmante Menschen auf der Bühne? Kann nicht sein? Gibt’s nicht?
Das Rostocker Duo Akktenzeichen beweist das Gegenteil …