Beitreten
Hier unsere Beitrittserklärung für Neu-(Förder-)Mitglieder.
Hier unsere Beitrittserklärung für Neu-(Förder-)Mitglieder.
Ansprechpersonen: kristine (= für stadtgestalten
Mailkontakt: feldrandkultur@systemausfall.org
HowTo Gemüsekisten: @frk/howto-gemuesekiste
HowTo Gemüse in der Fc Beißwat: @frk/howto-gemuese-in-der-fc-beisswat
Über uns: @frk/hallo-erstmal
Vereinssatzung: @frk/vereinssatzung
Mitgliederordnung: @frk/mitgliederordnung
Beitritt: @frk/beitreten
Am Sonntag haben sich 5 Leute im Space versammelt (darunter ein Gast).
Anouk bastelte einen kleinen pulsierenden Text
Oyla, Tobias und Josch zogen Leitungen für den Feinstaubsensor – Oyla und Tobias die dicke Leitung vom Netzwerkschrank aufs Dach und Josch die feinen Leitungen zwischen den Einzelmodulen und dem Spannungswandler
Am …
Peter Hartmann und Markus Kollotzek haben im letzten Jahr mehrere alternative Vernetzungsplattformen und weitere digitale Technologien untersucht und Kontakt zu den MacherInnen hergestellt. Nun ziehen sie Bilanz und machen ein Gedankenexperiment, wohin die Reise gehen kann. Vorwort Als Auswertungsartikel unserer Themenreihe „Digitale Vernetzung der Wandelbewegung“ haben wir bereits einen ersten …
Für alle unter Euch, die sich bisher vielleicht noch nicht näher mit dem Thema Brot beschäftigt haben, empfehle ich, in diese Sendung reinzuhören (online oder als Download für den eigenen Player):
https://cre.fm/cre213-brot
(Menschen, die schon länger dabei sind, kennen den Beitrag vielleicht bereits. Ein zweites Hören lohnt sich aber in …
Zum September sucht Diên Hông e.V. MitarbeiterInnen für Projekte im Bereich der Sprachmittlung. Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier: MitarbeiterIn im Projekt #8222;Qualität in der Sprachmittlung für MV#8220; MitarbeiterIn im Projekt #8222;Sprachmittlung Vorpommern#8220; SprachmittlerIn (mit einer folgender Muttersprachen Arabisch, Dari, …
Liebe Alle, ich hoffe ihr habt unsere fortlaufende Thematisierung der verschwundenen Orte in den vergangenen Monaten wahrgenommen. Nun planen wir die nächste Aktion zum Tag des Offenen Denkmals - eine Route entlang verschwundener oder vom Verschwinden bedrohter Orte in der KTV. Hättet Ihr einen Vorschlag für einen Ort und Lust, …
Dienstag trafen sich drei Menschen, um am Drawdio-Projekt zu arbeiten. Die Schaltung und das Platinenlayout für dieses kleine Kreativ-Spielzeug ist nun schon mal unter CC-BY 4.0 im Hackspace-Git verfügbar.
Außerdem stellte uns Uwe ganz kurz seinen humanoiden Roboter vor und wir redeten über schwache und starke Künstliche Intelligenz.
Donnerstag gab …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) zum 25-jährigen Jubiläum des Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Wir würden uns sehr über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen. Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten. Mit freundlichen Grüßen, Marie-Luise Kutzer presse@jmmv.de Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern …
Der JMMV wird 25 Am 24. August 2018 feiern wir unsere Jubiläumsfete – der JMMV wird 25 Jahre alt. Da wird es Zeit zurückzublicken, auf das, was in den letzten Jahren passiert ist. 1993 fing alles an: eine Hand voll medienbegeisterter Jugendlicher setzte sich zusammen und gründete den Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern …
SEIEN SIE DABEI! Näheres hier
https://www.dienhong.de/2018/08/21/seminar-alt-werden-in-deutschland-am-06-09-2018/
Seit vergangenem Jahr läuft in Rostock das Projekt cities.multimodal.
Am Beispiel der KTV in Rostock sollen dabei zukunftsweisende Konzepte erprobt werden. Hier zwei zentrale Ideen, die schon nächstes Jahr in Rostock sichtbar werden könnten:
Mobilitätspunkte mit Bike- und Carsharing, evtl. ÖPNV, einer Infosäule und weiteren Extras.
Living Street: …