359 Gruppen / 14528 Gestalten / 33810 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Freitag 09 März

    Wertschätzende Kommunikation und der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung

    GfK-Seminar nach Marshall Rosenberg in Kooperation mit Arbeit und Leben Rostock e.V.

    In diesem Seminar arbeiten wir mit Ihnen an den Themen: Respekt, Vorurteile, Diskriminierung, Bedürfnisse, Angst und Aggressivität in der Kommunikation. Mit Impulsreferaten, praxisnahen Übungen und Einzel-, Partner- sowie Gruppenarbeiten werden wir diese Themenschwerpunkte unter Berücksichtigung von gefühls- und …

  2. Veranstaltung
    Samstag 17 Februar

    Winterglühen - Biodanza und GFK (Gewaltfreie Kommunikation) in Dänemark - Poesie und Sprache des Herzens


    Wir laden euch ein, mit uns Biodanza und unsere Erfahrungen mit der Gewaltfreien
    Kommunikation nach Rosenberg zu teilen, um uns dem anzunähern, was Begegnung,
    Freundschaft und Gemeinschaft ausmachen.
    Das Tanzen mit Biodanza kitzelt unsere ganze Lebendigkeit heraus, erfüllt und erneuert
    Körper und Seele. Es bringt in die Kraft, lässt sensibel …

  3. Artikel

    Über die Veranstaltungsreihe

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Leben ist schön. Oder?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV beschäftigen wir uns regelmäßig mit alltäglichen Widersprüchen, die sich aus unserer Wirtschaftsweise, also unserem Alltag in der Marktwirtschaft ergeben.

    Die Gruppe ist offen für Interessierte.

    Termin: jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr

    Ort: Universität …

  4. Veranstaltung
    Donnerstag 26 April

    FiSH Filmfestival im Stadthafen 2018

    1 Festival – 4 Tage – 6 Programmrubriken
    » JUNGER FILM Der Wettbewerb präsentiert die besten neuen Kurzfilme junger Nachwuchstalente aus ganz Deutschland. Das Besondere: öffentliche Filmgespräche mit Filmemachern und Jury auf der Bühne!
    » MeKo-Preis Der Medienkompetenz-Preis prämiert beispielhafte Medienprojekte aus M-V und bildet traditionell den Auftakt des FiSH …

  5. Artikel

    Solar Learning in der Schule

    Solar learning ist ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit zu Verbreitung von erneuerbaren Energien in Regionen ohne Stromanschluss. Ziel ist es, Schülerinnen neben ihrer Schulbildung eine weitere Ausbildung in Solartechnik, Gleichstrom und Photovoltaik zu ermöglichen. In der lokalen Schule wird dazu eine Solaranlage mit Hilfe der Schülerinnen aufgebaut. Das Projekt ist ideal …

  6. Artikel

    Die neue Betty-Gruppe

    Bevor wir zur Betty-Gruppe wurden waren wir ein Lesekreis. Dann wurde das alte Elisabethheim (die Betty) abgerissen und es entwickelte sich aus der Betty-Gruppe die Bündnis-Initiative „Rostock von Unten“. Daneben liefen verschiedene anderen Projekte , wie Lesekreis, Internationale Solidarität, Unterstützungsaktionen zum #8230; Weiterlesen #8594;

    http://diebetty.blogsport.eu/2018/02/04/die-betty-gruppe-initiative-fuer-freiraeume-politsche-praxis-und-bildung-vernetzung-und-internationalismus/

  7. Veranstaltung
    Donnerstag 15 März

    PolDo: Was tun bei böser Post?

    Bußgeldbescheide, Vorladungen zur Polizei und andere Ärgernisse flattern schon mal ins Haus – gerade wenn mensch politisch aktiv ist. Bevor die Demo-Saison los geht, klärt die Schwarz Rote Hilfe Rostock über die eigenen Rechte und die der Ermittlungsbehörden auf. Denn Repression ist ein Schreckgespenst, das sich bezwingen lässt: Solidarität!

    Infos …

  8. Veranstaltung
    Donnerstag 22 Februar

    PolDo: Jenseits von Schuld und Fetisch - Perspektiven jüdischen (Queer_)Feminismus

    Mit: Debora Antmann – weiße, lesbische, jüdische, analytische Queer_Feministin, Autorin und Körperkünstlerin

    Wer hier auf einen Vortrag zu Antisemitismus hofft, wird leider enttäuscht! Wer dagegen Lust hat eine Idee davon zu bekommen, was jüdischer (Queer_)Feminismus ist: THAT’S YOUR PLACE TO BE!!!

    Dabei kreist der Abend um 1 Millionen Fragen: Warum …