2. Rostocker Lastenrad-Flashmob
Komm vorbei!
Details hier: @rostocker-lastenrad-flashmob/2-rostocker-lastenrad-flashmob-am-mittwoch-0909202/
Komm vorbei!
Details hier: @rostocker-lastenrad-flashmob/2-rostocker-lastenrad-flashmob-am-mittwoch-0909202/
Lust auf Mehr?
Dann kommt zum 2. Rostocker Lastenrad-Flashmob!
Am Mittwoch, 09.09.2020 um 16:30 am Neuen Markt: Aufstellen in Pfeilform
--> Wir bringen die Verkehrwende voran.
16:45 gemeinsame Tour zu den Kränen am Hafen
--> Willkommen zum Slow-Bike-Race!
17:30 Abschlusstour zum Doberaner Platz: Aufstellen in Pfeilform
Wer es nicht zu …
Heute haben wir uns wieder von 17-19 Uhr für unseren Anlaufpunkt zusammengesetzt - das zweite Mal an unserem neuen Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus in Lütten Klein.
Es gab wieder viel zu besprechen - Es war schön zu hören, dass eine Jobcenter-Begleitung, die wir beim letzten Anlaufpunkt organisiert hatten, die erhoffte Unterstützung …
Noch bis zum 21. August 2020 läuft der Bewerbungszeitraum für den Beirat Bürgerbeteiligung.
Alle Informationen zum Verfahren und ein Überblick zu Aufgaben & Organisatorischem des Beirates sind auf der Seite www.leitfaden-rostock.de/#href=%2Fnode%2F1667&container=%23main-content
zu finden.
Es ist für alle an Stadtentwicklung Interessierten & für alle jetzigen und späteren Einwohner/innen wichtig, dass das …
Alternativloses, weil Richtiges & Wichtiges beherztes, positiv-konstruktiv-kreativ-produktiv, sinnvoll nachhaltig ganzheitliches Projekt zum gleichwertigen gleichwichtigen gleichwertschätzenden Entwickeln einer GemeinschaftsStadt für ALLE -- Verwenden von Geldern/Fördermitteln zum Wohle ALLER -- Schaffen von Lebensräumen -- Bewahren von Natur & Kreatur hier & anderenorts heute & in Zukunft U N D GegenbeWEGung zu einer …
Sehr geehrter Herr Umweltsenator Matthäus, wir schreiben Ihnen heute, um unsere Zustimmung zu Ihren Plänen, die wir aus dem Artikel “Warnemünde bald ohne Autos im Zentrum? So soll es funktionieren” in der Osteezeitung vom 14.07.2020 entnommen haben, zu signalisieren. Ihr Vorhaben ist ein Segen für die Stadt. Die Vision der …
Änderung: aus bekanntem Anlass sehen und hören wir uns am 14.12. online per Videokonferenz: https://zoom.us/j/98490524180
Austausch von Rostocker Menschen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis, über den Dächern unserer Stadt, im 10. Stock vom Hotel Sportforum. Für einen institutionsübergfeifenden Fachaustausch auf der Metaebene. Alle 6 - 8 Wochen. Seit 2017. …
Änderung: aus bekanntem Anlass sehen und hören wir uns am 9.11. ONLINE
https://zoom.us/j/94761512716
Austausch von Rostocker Menschen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis, über den Dächern unserer Stadt, im 10. Stock vom Hotel Sportforum. Für einen institutionsübergfeifenden Fachaustausch auf der Metaebene. Alle 6 - 8 Wochen. Seit 2017.
DIE ALLERERSTE …
RAUMÄNDERUNG: heute im 1.OG, Raum "Ostseestadion"
Austausch von Rostocker Menschen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis, im Hotel Sportforum. Für einen institutionsübergfeifenden Fachaustausch auf der Metaebene. Alle 6 - 8 Wochen. Seit 2017.
DIE ALLERERSTE EINLADUNG, WIE ES BEGANN:
Am 12.01.2017 um 11:51 schrieb Anja Schwertfeger:
Rostocker Gespräche zur Kinder-, …
Liebe Rostocker Menschen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis,
wir sehen uns wieder am:
17.08., 15 Uhr
Hotel Sportforum
(Oberster Stock 😎)
Kopernikusstraße 17a, 18057 Rostock
Alle weiteren Termine für 2020:
21.09. / 09.11. / 14.12.
Herzliche Grüße
Christian Höntzsch
Integrations- und Medienmensch GeBEG
www.gebeg.de
WIE ES BEGANN:
Am 12.01.2017 …
Dieses Planspiel basiert auf der Idee von „Die Siedler von Catan“. Zum Aufbau der Gesellschaft werden Rohstoffe genutzt. Es entsteht Wohlstand. Doch dieses Wachstum verursacht gleichzeitig auch Klimafolgeschäden wie Überschwemmungen, Dürre und starke Stürme. Dieses Spiel macht Spaß und wirft Fragen zu Klimagerechtigkeit, Konkurrenz und Kooperation auf. Im Workshop erfahrt …
Wir suchen für das Modellprojekt „Wegweiserkurse“ Menschen, die als Kulturmittler*innen Asylsuchenden in Deutschland eine erste Orientierung geben. Wir bieten eine interessante Nebentätigkeit auf Honorarbasis. In dem Modellprojekt sollen in den beiden Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern erstmalig muttersprachliche Wegweiserkurse durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden im Projekt Personen als Kulturmittler*innen ausgebildet, …