Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
4
|
5
|
6
|
||
8
|
9
|
13
|
||||
15
|
18
|
19
|
21
|
|||
22
|
23
|
24
|
25
|
27
|
28
|
|
29
|
30
|
31
|
4
|
Moderation: Ulrika Rinke Raifa al-Masri, 1973 in Saudi-Arabien als Tochter einer Syrerin und eines Palästinensers geboren, wuchs in Damaskus auf. Die Diplom-Bauingenieurin und Mutter eines Sohnes kam durch ihre Eltern früh mit klassischer arabischer Literatur in Berührung. Sie veröffentlichte in Syrien einen Roman, der orientalische Märchen aufgreift (اللؤلؤ بعناقيده – …
Schlüsseldiskussion
Vortrag mit JMMV
Klärung Lötzeug
Klärung Baumarkt-Zeug
Umfrage zur Änderung der Öffnung
Workshops
Der Bunte-Höfe-Stammtisch, offen für alle interessierten Menschen, Gelegenheit zum Schnacken über Gott und die (Ernährungs-)Welt.
Veranstaltungsort: Grüne Kombüse
Bis auf Weiteres findet der Stammtisch immer am zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Grünen Kombüse (Grubenstr.) statt. Sind mal zu wenig Menschen dort? Lade doch andere aus Deinem …
PolDo: Kommt mit uns auf die Straße! DIY-Demobasteln
Hier bekommt ihr alle Infos zur Demonstration am Samstag (10.03. 13Uhr HBF Rostock).
Auf der diesjährigen Frauenkampftagsdemo wird es ein Awareness-Team, zusätzlich zu den gewohnten Ordnerinnen geben – Aber was ist „Awareness“ eigentlich? Was machen „Ordnerinnen“? Diese Fragen, wollen …
GfK-Seminar nach Marshall Rosenberg in Kooperation mit Arbeit und Leben Rostock e.V.
In diesem Seminar arbeiten wir mit Ihnen an den Themen: Respekt, Vorurteile, Diskriminierung, Bedürfnisse, Angst und Aggressivität in der Kommunikation. Mit Impulsreferaten, praxisnahen Übungen und Einzel-, Partner- sowie Gruppenarbeiten werden wir diese Themenschwerpunkte unter Berücksichtigung von gefühls- und …
Es ist soweit, der Peter-Weiss-Haus e. V. hat die neuen Büroräumlichkeiten im Dachgeschoss des Hauses fertiggestellt. Dafür suchen wir nun neue Mieterinnnen und Mieter, die ab sofort Teil unserer Hausgemeinschaft werden. Um Euch Interessierten einmal die Möglichkeit zu geben, sich das Ganze einmal live und in Farbe anzusehen, veranstalten wir …
Kurzfilm und Diskussion
Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher*innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher*innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?
Freier Eintritt (Bildungsveranstaltung). Mehr
Film & Diskussion
Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher*innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher*innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?
Referentin: Jana Harms
Landesforschungsanstalt für …
Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher_innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher_innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?
**Videospiele sind in den letzten Jahren ein wichtiges Kulturmedium geworden: Wie Bücher oder Filme sind auch sie oftmals voller Geschlechterklischees. **
Wie wirkt Gender in diesem einzigartig interaktiven Medium - und wie können wir damit umgehen? Das wollen wir wissen und haben dazu die Netzaktivistin Natanji eingeladen. Sie wird mit …
Um unser konkretes Jahresbudget für 2018/19 zu diskutieren und endgültig festzulegen, gibt es diese Veranstaltung für alle Ernteteiler*innen. Der Arbeitskreis hat einen Budgetvorschlag erarbeitet, der diskutiert werden soll. Bringe Deine Gedanken, Hoffnungen, Sorgen oder Nöte ein.
Dem Budget-Arbeitskreis und dem KoordinierungsKreis ist wichtig klar zu stellen, dass nach dieser …