359 Gruppen / 14588 Gestalten / 34418 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Arbeitsgruppe für Leitfaden der Bürgerbeteiligung sucht Mitglieder

    Kopfsuche

    Die Stadt Rostock möchte einen Leitfaden zur Bürgerbeteiligung erstellen. Um diesem Ziel bereits bei der Vorbereitung gerecht zu werden, soll die Erstellung dieses Leitfadens in den Händen einer Arbeitsgruppe liegen. Diese soll sich aus folgenden Köpfen zusammensetzen:

    • sechs aus der Politik

    • sechs aus der Verwaltung

    • zwölf aus der Bevölkerung …

  2. Artikel

    Mitgestalten: Leitfaden für Bürgerbeteiligung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Werde Teil der Arbeitsgemeinschaft!

    Liebe Rostocker und Rostockerinnen, wie soll Bürgerbeteiligung in unserer Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Zukunft funktionieren? Wie muss diese organisiert sein, um Menschen mit verschiedenen Hintergründen die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Mitbestimmung zu geben? Diese Frage soll gemeinsam mit Ihnen/Dir beantwortet werden. Für eine Arbeitsgemeinschaft, die einen Leitfaden für Bürgerbeteiligung …

  3. Artikel

    Flächennutzungsplan 2035: Beteiligungsplattform

    Nach dem letzten Flächennutzungsplan für die Stadt Rostock aus dem Jahr 2006 laufen nun - für die Stadtverwaltung sicherlich schon länger - die Vorbereitungen für die Erstellung und Verabschiedung eines neuen Flächennutzungsplans, der bis zum Jahr 2035 gültig sein soll. Der erste öffentlich sichtbare Schritt ist ein Internet-basiertes Bürgerbeteiligungsverfahren ( …

  4. Artikel

    Verteilschein KW 06/18 — spärliche Lagergemüsezeit heißt warten auf’s frische Frühjahr

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Rotkohl, Grünkohl, Pastinaken, Rote Beete, Möhren und Topinambur. Vom KoKreis Auf den Originallieferscheinen an Eurem Depot fragen wir, wer von Euch in der kommenden Saison wieder dabei sein möchte. Ihr helft uns beim Organisieren sehr, wenn Ihr das vermerkt und an uns zurück antwortet. Danke! …

  5. Artikel

    Über die Veranstaltungsreihe

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Leben ist schön. Oder?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV beschäftigen wir uns regelmäßig mit alltäglichen Widersprüchen, die sich aus unserer Wirtschaftsweise, also unserem Alltag in der Marktwirtschaft ergeben.

    Die Gruppe ist offen für Interessierte.

    Termin: jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr

    Ort: Universität …