356 Gruppen / 16627 Gestalten / 33269 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Ofenanleitung

    Ziel: Möglichst rauch-und rußfrei (schnelles Anbrennen) viel Glut erzeugen, um Gemäuer langsam und gleichmäßig auf Hitze zu bringen (lieber häufiger nachlegen und länger brennen lassen). Ein 2-3 Std.-Feuer am Vortag ist ergänzend ratsam, um das Gemäuer schonend aufzuheizen. Faustregel: 1. Feuerphase zum Schornsteinheizen (Flammenschlag -> Oberhitze -> Abluftsog), 2. Phase …

  2. Artikel

    Sprachmittler-Qualifizierung in Neubrandenburg startet im März

    Ab März 2019 sind Zugewanderte aus dem Raum Neubrandenburg eingeladen, eine Sprachmittler-Kurzqualifizierung zu absolvieren. Der Kurs richtet sich an angehende und aktive SprachmittlerInnen, die sich in ihrer Tätigkeit weiterentwickeln möchten.SprachmittlerInnen unterstützen das Fachpersonal in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung bei der Kommunikation mit Zugewanderten, indem sie kultursensibel dolmetschen. Ihr …

  3. Artikel

    Die Mutter aller Verschwörungstheorien

    Verschwörungstheorien und Menschenwürde stehen in einem inneren Widerspruch, leben sie doch meist von der verallgemeindernden Verunglimpfung und Trennung der Menschen: Dort sind die Bösen, hier, in unserem Lager die Guten. Leider erweist sich nicht jede Verschwörungstheorie als falsch. Dass sich etwa die Aussage bewahrheiten könnte, der Kriegsanlass für den US-Angriffs …

  4. Artikel

    Dina Barbian – „Damit der sozial-ökologische Wandel passiert, brauchen die Menschen mehr Aufklärung und Bewussteinsbildung!“

    Bitcoin wird gerne als Alternative zum klassischen Geldsystem präsentiert, verbraucht aber Unmengen an oftmals Kohlestrom. Dr. Barbian klärt im Rahmen Ihrer Hochschulaktivitäten über die Chancen und ökologischen Schattenseiten der Digitalisierung auf. Neben Digitalisierung beschäftigen sie auch wirtschaftliche und entwicklungspolitisch Themen - dadurch trägt sie zu einer ganzheitlichen Sichtweise bei. Dies …

  5. Artikel

    Mastodon – die dezentrale Alternative zu Twitter

    Kurznachrichten möglichst schnell mit der Welt teilen - so der Anspruch vieler Micro-Blogging-Dienste. Mastodon stellt eine freie und dezentrale Alternative zum populären aber umstrittenen Dienst Twitter dar, und begeistert mittlerweile über 1,6 Millionen NutzerInnen. Dies ist ein weiterer Artikel aus unserer Themenreihe „Digitale Vernetzung der Wandelbewegung". Mastodon in drei Sätzen …