357 Gruppen / 16632 Gestalten / 33415 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Was ist die Solidargemeinschaft der "Bunten Höfe"?

    Wir sind Menschen aus der Region Rostock, die wissen wollen, woher unser Essen kommt. Wir sind Menschen, die sich je nach ihren Möglichkeiten einbringen wollen; Menschen, die regelmäßig regional und saisonal ökologisch erzeugte Lebensmittel ernten möchten. Wir möchten keine "anonymen Nahrungsmittel mit Preisschild" kaufen. Wir möchten gemeinsam eine "Landwirtschaft mit …

  2. Artikel

    Für mehr lebenswerten Wohnraum — MAKE SPACE

    Im Zuge der aktuellen Migrationsbewegung in Deutschland entstehen auch in Potsdam Leichtbauhallen und Containerdörfer, die als Notunterkünfte für Geflüchtete dienen sollen. Diese provisorischen Unterbringungen bieten jedoch kaum Privatsphäre und sind infrastrukturell prekär aufgestellt. Ein »normaler« Alltag und ein angenehmes Leben sind unter diesen Umständen kaum möglich.

    Das Projekt MAKE SPACE …

  3. Artikel

    Arbeitskreis Wohnprojekte – Vernetzt handeln, gemeinsam gestalten

    Wer sind wir und was tun wir?

    Der Arbeitskreis Wohnprojekte ist ein Zusammenschluss engagierter Menschen, teilweise aus bestehenden und entstehenden Wohnprojekten in der Stadt Rostock und Umgebung. Wir verstehen uns als Austauschraum für Erfahrungen, Ideen und Strategien rund um gemeinschaftliches Wohnen.
    Wir pflegen den Austausch mit relevanten städtischen Akteur_innen, insbesondere …

  4. Artikel

    Blühende Landschaften sind essbar – ein köstlicher Speiseplan für Biene und Mensch

    Das Sammeln, Zubereiten und Bevorraten von essbaren und wild wachsenden Gemüsepflanzen, Kräutern, Beeren und Baumfrüchten ist so alt wie die Menschheit selbst. (#8230;) Was einst die Existenzgrundlage der Bevölkerung war, ist heute in Anbetracht von eintönigem Kulturpflanzenanbau und monokulturellen Landschaften viel tiefgreifender als nur ein Verlust der …

  5. Artikel

    NDR Reportage „Der Bienenretter“ über zwei Demeterimker aus MV

    Äpfel, Erdbeeren, Gurken, Honig: Etwa ein Drittel unserer Nahrung hängt von Pflanzen ab, die von Bienen bestäubt werden. Entsprechend dramatisch ist das weltweite Bienensterben, das Fachleute auf Monokulturen, Parasiten und Pestizide zurückführen. Zwei norddeutsche Imker haben davon genug. Mirko findet, es solle in jeder Region jeweils Imker unterstützt und finanziert …