Arbeitskreis Wohnprojekte – Vernetzt handeln, gemeinsam gestalten
Wer sind wir und was tun wir?
Der Arbeitskreis Wohnprojekte ist ein Zusammenschluss engagierter Menschen, teilweise aus bestehenden und entstehenden Wohnprojekten in der Stadt Rostock und Umgebung. Wir verstehen uns als Austauschraum für Erfahrungen, Ideen und Strategien rund um gemeinschaftliches Wohnen.
Wir pflegen den Austausch mit relevanten städtischen Akteur_innen, insbesondere der Stadtverwaltung und Gesellschaften der Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus, um Entwicklungen aktiv mitzugestalten und Impulse für die Förderung von Wohnprojekten einzubringen.
Wir treffen uns monatlich, um gemeinsam zu überlegen, wie wir das Thema Wohnprojekte für uns, die Stadt und im Land Mecklenburg-Vorpommern zielführend voranbringen können. Alle Interessierten, Wohnprojekte und Wohnprojektinitiativen der Region sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
Warum Wohnprojekte?
Der Wandel in unserer Gesellschaft führt dazu, dass Menschen anders wohnen wollen. Der normale Wohnungsmarkt kann diese Wünsche oft nicht erfüllen. Studien zeigen, Wohnprojekte haben viele Vorteile: Sie bieten auch Menschen mit wenig Geld eine hohe Wohnqualität. Sie sind offen für Menschen mit verschiedenen Biografien und basieren auf dem Grundprinzip der Gemeinschaft.
Viele Wohnprojekte wirken ins Quartier: Sie bieten zum Beispiel Veranstaltungsräume an und engagieren sich in der Nachbarschaft. So gibt es oft mehr Vernetzung, mehr Ehrenamt und mehr kulturelle und soziale Angebote im Quartier. Außerdem nutzen die Projekte ökologische Potenziale, weil sie ein hohes Umweltbewusstsein haben und gemeinsam Räume, Autos, Maschinen usw. nutzen.
Auch Rostock will neue Wohnformen
Im Januar 2020 hat die Bürgerschaft beschlossen, Wohnprojekte durch die Stadtverwaltung gezielt unterstützen und fördern zu lassen (Beschluss 2019/AN/0527-02 ). Zu der Umsetzung dieses Beschlusses trägt der Arbeitskreis Wohnprojekte bei. Er ist Teil des Lokalen Agenda 21-Rates der Hansestadt Rostock, ein von Ehrenamtlichen getragener Beirat der Rostocker Bürgerschaft, der sich für die nachhaltige Entwicklung der Stadt engagiert.
Wie arbeiten und kommunizieren wir?!
-
Austausch und Koordination der laufenden Aktivitäten in monatlichen Treffen (immer am 1. Montag im Monat, 19 Uhr)
-
Einmal im Quartal Jour Fixe mit Vertreter_innen der Stadtverwaltung und weiteren relevanten städtischen Akteurinnen
-
ca. dreimal jährlich offene Stammtische für Wohnprojektinteressierte rund ums Thema Gemeinschaftliches Wohnen
-
Einmal jährlich eine öffentliche Veranstaltung zu einem Thema rund um Gemeinschaftliches Wohnen unter Beteiligung von fachlich fundierten Gästen aus anderen Regionen
Der Arbeitskreis freut sich jederzeit über neue aktive Mitwirkende – schreibt uns eine Mail! 😊
Kontakt: AK.Wohnprojekte@web.de
Ansprechpersonen sind aktuell: Marco Frunzek, Heike Kirsch, Martin Petzold
Wer regelmäßig über die Aktivitäten des Arbeitskreises informiert werden möchte und Aktuelles aus der Wohnprojektszene erfahren möchte, abonniere gern stadtgestalten.org/wohnprojekte