357 Gruppen / 16632 Gestalten / 33413 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    PRESSEMITTEILUNG: Gewaltfreier ziviler Klimaungehorsam vor dem Rostocker Rathaus

    Klimaschutzziele bis 2050 gehen an den aktuellen Erfordernissen vorbei
    Rostock, 7. September 2020 . 08:00 Uhr

    Klimaaktivist:innen von Extinction Rebellion (XR) Rostock haben heute Morgen um 8 Uhr eine Protestaktion am Rostocker Rathaus begonnen. Die Aktion dauert an.

    Den Kern dieses Protests bildet eine Gruppe von drei angeklebten Aktivistinnen, die …

  2. Artikel

    Offener Brief: Umbau zur weltweit ersten klimaneutralen Hansestadt bis spät. 2025

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
    sehr geehrter Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau,

    die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hatte im September 2019 den „Klimanotstand ausgerufen“ - ein zunächst nur formaler Akt, aber immerhin ein erstes Statement in einer Zeit, wo die „große Politik“ den Kopf in …

  3. Galerie

    Rostock wird weltweit erste klimaneutrale Hansestadt bis spätestens 2025

    Warum waren wir hier?

    Dieser Forderung haben wir heute Nachdruck verliehen. Wir haben aus Sorge und Verzweiflung uns heute über 10 Stunden vorm Rostocker Rathaus mit Sekundenkleber vor den Eingang geklebt.

    Es besteht dringender Handlungsbedarf. Alle 7 Minuten wird aus dem Netz des Lebens, dem globalen Ökosystem 1 Lebensart für …

  4. Veranstaltung
    Donnerstag 24 September

    PolDo: Grüne Welle für Wohnprojekte

    Die Hansestadt Rostock plant derzeit die Entwicklung von zwei Wohnquartieren: "Groter Pol" (Südstadt) und das "WarnowQuartier" (Dierkow). Für uns bietet sich hier die Möglichkeit dort kooperative und alternative Wohn- und Baugemeinschaften zu realisieren!
    Auf dem PolDo am 24.9.2020 um 19 Uhr stellen wir die Quartiere vor und laden euch ein, …

  5. Veranstaltung
    Donnerstag 24 September

    PolDo: Grüne Welle für Wohnprojekte

    Die Hansestadt Rostock plant derzeit die Entwicklung von zwei Wohnquartieren: "Groter Pol" (Südstadt) und das "WarnowQuartier" (Dierkow). Für uns bietet sich hier die Möglichkeit dort kooperative und alternative Wohn- und Baugemeinschaften zu realisieren!
    Auf dem PolDo am 24.9.2020 um 19 Uhr stellen wir die Quartiere vor und laden euch ein, …

  6. Veranstaltung
    Donnerstag 24 September

    PolDo: Grüne Welle für Wohnprojekte

    Die Hansestadt Rostock plant derzeit die Entwicklung von zwei Wohnquartieren: "Groter Pol" (Südstadt) und das "WarnowQuartier" (Dierkow). Für uns bietet sich hier die Möglichkeit dort kooperative und alternative Wohn- und Baugemeinschaften zu realisieren!
    Auf dem PolDo am 24.9.2020 um 19 Uhr stellen wir die Quartiere vor und laden euch ein, …

  7. Veranstaltung
    Donnerstag 24 September

    PolDo: Grüne Welle für Wohnprojekte

    Die Hansestadt Rostock plant derzeit die Entwicklung von zwei Wohnquartieren: "Groter Pol" (Südstadt) und das "WarnowQuartier" (Dierkow). Für uns bietet sich hier die Möglichkeit dort kooperative und alternative Wohn- und Baugemeinschaften zu realisieren!
    Auf dem PolDo am 24.9.2020 um 19 Uhr stellen wir die Quartiere vor und laden euch ein, …

  8. Veranstaltung
    Donnerstag 24 September

    PolDo: Grüne Welle für Wohnprojekte

    Die Hansestadt Rostock plant derzeit die Entwicklung von zwei Wohnquartieren: "Groter Pol" (Südstadt) und das "WarnowQuartier" (Dierkow). Für uns bietet sich hier die Möglichkeit dort kooperative und alternative Wohn- und Baugemeinschaften zu realisieren!
    Auf dem PolDo am 24.9.2020 um 19 Uhr stellen wir die Quartiere vor und laden euch ein, …

  9. Veranstaltung
    Donnerstag 10 September

    # 1 PRAXIS DER VERÄNDERUNG * STERN.macht.PLATZ - Vision & Realitätscheck

    Die Entwicklung des Sternplatz-Quartiers ist ein auf Mitwirkung und Kooperation angelegter Prozess. Die einmalige Situation des Quartiers bringt Einzelne kaum weiter. Nur gemeinsam gelingt es, Hürden zu überwinden. Also heißt es, sich verständigen, sich immer wieder bewusst machen, wo stehe ich, wo stehen wir und wie geht es weiter. Immer …