Sonder-Öffnung im März
Der Hackspace lädt Vereinsmitmischende und Interessenten zum gemütlichen Zeitvertreib im Beamerlicht ein.
Schaut gern vorbei.
Der Hackspace lädt Vereinsmitmischende und Interessenten zum gemütlichen Zeitvertreib im Beamerlicht ein.
Schaut gern vorbei.
Am 15 März 2011 begannen in Syrien die Austände gegen das Assad-Regime #8211; als Reaktion auf Armut, Unterdrückung und Folter. Die Menschen demonstrierten in verschiedenen Städten und begannen zivile Projekte des Widerstands. Sie gingen für Demokratisierung und Menschenrechte auf die Straße. #8222;Wir wollen Würde#8220 …
Wer noch die ein oder andere Initaitive kennt, kann sie ja einmal für den Ehrenamtspreis vorschlagen:
http://www.ehrenamt-rostock.de/engagementpreis/
Vielleicht sollten wir auch stadtgestalten vorschlagen? 😉
klzzwxh:0000
FairCoop wird weiterhin gemeinnützige Kollektive unterstützen, die sich an unseren Werten orientieren, indem jeweils 200 FairCoin an die nächsten 190 Bewerber aus einem Spezialfonds mit 38.000 FairCoin gespendet werden. Die neue Kampagne ist eine Fortsetzung der bisherigen Kampagne (https://2017.fair.coop/faircoop-donates-100-000-faircoins/), die an den neuen FairCoin- Wertangepasst wurde.
FairCoop wird weiterhin gemeinnützige Kollektive unterstützen, die sich an unseren Werten orientieren, indem jeweils 200 FairCoin an die nächsten 190 Bewerber aus einem Spezialfonds mit 38.000 FairCoin gespendet werden. Die neue Kampagne ist eine Fortsetzung der bisherigen Kampagne (https://2017.fair.coop/faircoop-donates-100-000-faircoins/), die an den neuen FairCoin- Wertangepasst wurde.
Workers Union ist ein Stück Arbeit, das Musiker unterschiedlichster musikalischer Herkunft verpflichtet. Von Solo bis Sextett werden Elemente aus Jazz, Rock, Minimal Music und Neuer Musik zusammengeschraubt. Der Betrieb pfeift, zischt und knallt. Gewerkschaft wie Zusehende werden auf die Probe gestellt. Beteiligt sind: Friederike Kühl: Violine, Gesang Julian Fuchs: Klavier …
Das Rostocker Fahrradforum trifft sich 4 - 6 mal im Jahr. Es besteht aus Vertreter_innen der Bürgerschaft, der Nutzerverbände, der Verwaltung, dem AstA der Universität, der Polizei und anderen Institutionen. Ziel ist die gemeinsame und transparente Vorbereitung von Entscheidungen zu allen fahrradrelevanten Handlungsfeldern für die Bürgerschaft.
Ein Jahr lang ohne Umweltbelastung leben – ist das heutzutage überhaupt noch möglich? Ja! Und wie das sogar in einer Großstadt wie Manhattan möglich ist, zeigt Journalist Colin Beavan und seine Familie im Film „No Impact Man“. Wer Lust hat, ist ganz herzlich eingeladen am 24.04. mit uns (der Grünen …
Landkarten gibt es viele, doch nur eine zeigt die vielen Orte, die Zukunft bedeuten. Die Heinrich-Böll-Stiftung sucht solche Projekte des Wandels in Mecklenburg-Vorpommern. Links oder kurze Hinweise bitte an die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern unter projekte@boell-mv.de oder 0381 - 49 22 184.
-- boell-mv.de
in Zusammenarbeit mit futurzwei.org
... dann muss der Nachbar sich darauf einstellen und mit dem Risiko leben -- selbst wenn die Motorhaube seines Autos dabei Dellen erleidet. So lautet der Tenor eines Urteils des Amtsgerichts in einem Frankfurter Nachbarschaftsstreit. [...] Wenn Früchte von Bäumen fielen, gehöre dies zu den "Gegebenheiten der Natur", heißt es …
Film & Diskussion
Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher*innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher*innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?
Referentin: Jana Harms
Landesforschungsanstalt für …
Heute ist der 8. März – internationaler Frauenkampftag. Vor 100 Jahren erkämpften Feministinnen in Deutschland und anderen Staaten das FrauenWahlrecht. Für das, was heute selbstverständlich erscheint, musste hart gekämpft werden – und mehr als nur eine Schaufensterscheibe zu Bruch gehen. Vor 50 Jahren kämpften Feministinnen für …