Nächster Tauschtermin
Sei solidarisch und kaufe mit Gutscheinen ein!
Wir brauchen eure Unterstützung! Kommt vorbei und holt euch Einkaufsgutscheine von Netto, Rewe, und co.
Sei solidarisch und kaufe mit Gutscheinen ein!
Wir brauchen eure Unterstützung! Kommt vorbei und holt euch Einkaufsgutscheine von Netto, Rewe, und co.
Was sind Exploits? Warum funktionieren SQL-Injections? Was hat es mit null-terminierten Strings auf sich? All das und weitere Themen aus dem Bereich IT-Security gehen wir spielerisch im CTF-Lerntreffen an. Wir toben uns auf der Plattform https://pwn.college/ aus - am Beamer. Dabei klären wir Fragen und lernen Neues oder wenden Gelerntes …
In lockerer Runde treffen sich Radio-Aktive, Hörer:innen und Interessierte zum#LOHRO-Stammtisch.
Achtung: diesmal treffen wir uns nicht im PWH, sondern im Pleitegeier.
Lasst uns gemeinsam die abendliche Gemütlichkeit genießen und über den besten Radio-Sender der Stadt quatschen.
Kommt wohlgelaunt und zahlreich vorbei!
Kommt vorbei zu unserem 1. Netzwerk-Treffen 2026! Es geht wie immer um Austausch, Ideen spinnen, Perspektiven einsammeln und Sorgen loswerden - alles rund um das Thema Ernährung in Rostock. Auch sprechen wir dieses Mal über die Landtagswahlen 2026 und wie wir in unserem Rahmen Demokratie und Vielfalt fördern können.
Kleiner …
Im Rahmen einer ausführlichen Vorstellungsrunde besprachen die Mitglieder, was sie gerade in ihrer Arbeit beschäftigt, welche Herausforderungen sie haben und wie ihre Jahresplanung für 2026 aussieht.
Henri Kassulis (Klimagerechtigkeitsbewegung) wies auf das nächste Vernetzungstreffen am 14. November im Peter-Weiß-Haus hin, um eine …
Monatlicher Sprachenabend Französisch
15.12.2025 - 19h00 bis 21h30
für alle Sprachinteressierte und Frankophone, egal ob jung oder älter
in der "Ulmen - Lounge" der Mensa Ulme / Universität Rostock
privat organisiert
Eintritt frei
ohne Anmeldung, spontan für jeden
Infos: www.frz-hro.de
Die Dokumentation „Kein Land für Niemand” begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben. Gleichzeitig blickt der Film auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. …
Bei unserem adventlichen Info-Abend dreht sich alles um die Fragen: Wie heizen wir in Zukunft? Welche Lösungen passen zu welchem Haus? Und wie können wir dabei die Klimaziele erreichen? Neben kurzen Vorträgen zu Wärmepumpen und Solaranlagen sowie zum Rostocker Wärmeplan gibt es eine Plakatgalerie mit einem anschaulichen Heizungs-Wegweiser. Dort ist …
Das Thema Asyl sowie die damit verbundenen weiterreichenden gesetzlichen Grundlagen sind komplex. Dies stellt Unterstützer*innen bei der Begleitung von Geflüchteten vor Herausforderungen. Grundlegendes gesetzliches Wissen zum Thema Asyl hilft ihnen dabei, in ihrer Arbeit nicht nur sicherer, sondern auch effektiver zu handeln. In diesem Seminar wird ein grober Überblick über …
Die NaturFreunde Rostock laden zum gemeinsamen Singen, erzählen, heiße Getränke trinken und gemütlichen Adventsabend am künftigen Naturfreundehaus ein. Bringt gerne auch kurze Geschichten oder Gedichte mit. Der Abend wird gemeinam mit der Evangelischen Kirchgemeine Schwaan/Lüssow/Parum veranstaltet.
Danke für die Förderung durch die Mikroprojekteförderung der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost für diese und …
Viele Menschen waren schon einmal arbeitslos oder konnten von ihrem Verdienst ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten und waren somit auf Unterstützung des Jobcenters angewiesen. Mit dem Beantragen von Bürgergeld fordern Menschen ihr Recht auf finanzielle Unterstützung ein. Daraus ergeben sich auch Pflichten für sie. In dem Seminar „Bürgergeld und Jobcenter“ wird …
Dies ist das offizielle Empfehlungsschreiben des Beirates für Bürgerbeteiligung vom Dezember 2021, in dem steht, dass der B-Plan am Groten Pohl (Wohn- und Sondergebiet am Südring) entsprechend des Leitfadens für Bürgerbeteiligung in Rostock mit kooperativer Bürgerbeteiligung fortgeführt werden muss. Die Empfehlung gelangte aber in der Bürgerschaft nie zur Abstimmung, weil …