
Redesign des Rebellinnenkoffers
Jetzt ist der Rebellinnenkoffer nicht nur innerlich-inhaltlich sondern auch äußerlich ein Knaller. Tausend Dank an die geniale Künstlerin Judith Horvath für dieses großartige Ironiedesign
Jetzt ist der Rebellinnenkoffer nicht nur innerlich-inhaltlich sondern auch äußerlich ein Knaller. Tausend Dank an die geniale Künstlerin Judith Horvath für dieses großartige Ironiedesign
In Deutschland landen jedes Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel werden weggeschmissen. Ein Drittel. Purer Irrsinn! Das ist umso absurder, weil vieles davon was im Müll landet sich nicht von dem unterscheidet, was in der Auslage liegen bleibt.
Daher waren wir die Woche …
// 3.03.2020 16.00 bis 18.30 Workshop "Außer Rand und Bündchen" in Kooperation mit dem Vielfaltsmanagement der Universität //
„Außer Rand und Bündchen - Sexismen in der globalen Produktion“
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen,
Sexismus, Materialien, Marketing bis zur …
Um Sprachmittelnden in Mecklenburg-Vorpommern zeit- und ortsunabhängig Weiterbildungsmöglichkeiten zu eröffnen, möchten wir Lerninhalte online anbieten. In Auftrag gegeben werden soll die Erstellung von E-Learning-Modulen für Themen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Migration und Asyl sowie Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Informationen finden Sie hier in der Ausschreibung.
https://www.dienhong.de/2020/02/03/e-learning-autoren-aufgepasst-ausschreibung-zur-erstellung-von-lernmodulen/
Als Patenkind bekommt ihr für euer Projekt direkte Unterstützung mit dem Know-how der FRIEDA 23. Ob als sich gründender Verein, als Netzwerk, das ihr gerade aufbaut oder als Neuanfang für eine schon länger bestehende Initiative: Im Rahmen der FRIEDA-Patenschaft stehen wir euch in 2020 kontinuierlich als Ansprechpartner zur Verfügung und …
Unser Glitzer-Einhorn-Hexen-Koffer war am 29.1.2020 erstmals auf Tour - beziehungsweise bei der Küfa des Vorgartenküchenkollektivs Klopstockstraße im Cafe Median zu Gast.
Unser PolDo war trotz kurzfistiger Termin-Kommunikation ein guter Erfolg.
Wir sind einige Schritte auf dem Weg zur Selbstorganisation, Zieldefinition und konzeptueller Ausrichitung vorangekommen.
Solltest du dich für kooperative Wohnformen interessieren oder Mitglied einer Initiative sein, nimm bitte Kontakt zu uns auf. Unsere Idee ist es den einzelnen Projekten eine Plattform …
Am Samstag, 1. Februar 2020, lädt der Verein Diên Hông e.V. Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, Traditionen rund um das Neujahrsfest nach dem Mondkalender kennen zu lernen. Von 14 bis 18 Uhr gibt der interaktive Markt Einblick in die vietnamesische Kultur und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein.In den Räumen …
Parallel findet der PolDo "Von der Einheit zum Progrom 1992 - Asylrecht und nationale Identität nach 1990" statt.
Am Mittwoch, den 22. Januar 2020 hat die Rostocker Bürgerschaft folgendes beschlossen:
Wohnprojekte werden durch die Stadt gezielt unterstützt und gefördert. Der Oberbürgermeister wird beauftragt,
der Bürgerschaft einen Vorschlag zu unterbreiten, welche Organisationseinheit für die Unterstützung alternativer Wohnprojekte und Wohnformen zuständig ist;
regelmäßige Treffen (vierteljährlich) zwischen der Stadtverwaltung und dem …
Inzwischen ist es da: unser neues Lastenrad für die KTV. Was jetzt noch fehlt, ist die große und variable Kiste - für Einkäufe, zum Kindertransport usw. Wenn alles wie geplant läuft, können wir Ende Februar offiziell mit der Ausleihe beginnen.
Da Helge immer noch in der Werkstatt verweilt, können wir …
Das Projekt Kurze Wege - Bunte Höfe möchte ihr Lastenrad über das Helge-Buchungssystem zum Ausleihen anbieten. Es handelt sich um ein Nihola low. Im Kasten vorne können Einkäufe, Gepäck und unhandliche Gegenstände bequem und einfach transportiert werden.
Leider fehlt uns dazu derzeit noch ein Standort in der Südstadt für die …