356 Gruppen / 16625 Gestalten / 33172 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Diskussion über die Zukunft der alternativen Vernetzungsplattformen

    Peter Hartmann und Markus Kollotzek haben im letzten Jahr mehrere alternative Vernetzungsplattformen und weitere digitale Technologien untersucht und Kontakt zu den MacherInnen hergestellt. Nun ziehen sie Bilanz und machen ein Gedankenexperiment, wohin die Reise gehen kann. Vorwort Als Auswertungsartikel unserer Themenreihe „Digitale Vernetzung der Wandelbewegung“ haben wir bereits einen ersten …

  2. Artikel

    Aktuelle Ausschreibungen: ProjektmitarbeiterInnen und SprachmittlerInnen

    Zum September sucht Diên Hông e.V. MitarbeiterInnen für Projekte im Bereich der Sprachmittlung. Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier: MitarbeiterIn im Projekt #8222;Qualität in der Sprachmittlung für MV#8220; MitarbeiterIn im Projekt #8222;Sprachmittlung Vorpommern#8220; SprachmittlerIn (mit einer folgender Muttersprachen Arabisch, Dari, …

  3. Artikel

    [JMMV] PM Jugendmedienverband MV feiert 25. Geburtstag

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) zum 25-jährigen Jubiläum des Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Wir würden uns sehr über einen Hinweis in Ihrem Medium freuen. Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten. Mit freundlichen Grüßen, Marie-Luise Kutzer presse@jmmv.de Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern …

  4. Artikel

    25 Jahre Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

    Der JMMV wird 25 Am 24. August 2018 feiern wir unsere Jubiläumsfete – der JMMV wird 25 Jahre alt. Da wird es Zeit zurückzublicken, auf das, was in den letzten Jahren passiert ist. 1993 fing alles an: eine Hand voll medienbegeisterter Jugendlicher setzte sich zusammen und gründete den Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern …

  5. Artikel

    cities.multimodal - Städte verändern - Vom Auto zur nachhaltigen Stadtmobilität

    Seit vergangenem Jahr läuft in Rostock das Projekt cities.multimodal.

    Am Beispiel der KTV in Rostock sollen dabei zukunftsweisende Konzepte erprobt werden. Hier zwei zentrale Ideen, die schon nächstes Jahr in Rostock sichtbar werden könnten:

    • Mobilitätspunkte mit Bike- und Carsharing, evtl. ÖPNV, einer Infosäule und weiteren Extras.

    • Living Street: …

  6. Artikel

    Antifa-Tresen: Vortrag zur Erinnerungskultur „Lichtenhagen“

    Vortrag zur Erinnerungskultur „Lichtenhagen“ Beginn: 19:30 Uhr Tief hat sich das Pogrom im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen in „das“ Gedächtnis der Kommune eingegraben. Von „Schande“, „Stigma“ und „Trauma“ ist nicht selten die Rede. Gleichzeitig bildete sich...

    http://awiro.org/2018/08/17/antifa-tresen-vortrag-zur-erinnerungskultur-lichtenhagen/