359 Gruppen / 14535 Gestalten / 33948 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Teilen statt gespalten sein: über St. Martin und das Teilen in verschiedenen Religionen

    Teilen ist ein alltäglicher Begriff. Jede Person benutzt ihn, aber meinen wir wirklich immer dasselbe? Was teilen wir und aus welchen Gründen tun wir es? Was teilen Menschen im Buddhismus, im Islam oder Judentum und was verstehen Christ:innen unter dem Begriff? Anlässlich des St. Martin Festes wollen wir erfahren, was …

  2. Artikel

    Infoveranstaltung über amnesty international

    Wir weisen nochmals auf unsere morgige Infoveranstaltung über amnesty international um 18:00 im WarnowLab hin. Wir suchen dringend engagierte junge Menschen, die sich als Smartphone Alleskönner, für die Menschenrechte engagieren möchten. Alle anderen Menschen sind selbstverständlich auch eingeladen. Wir freuen uns auf Euch, um gemeinsam was für Menschen zu tun, …

  3. Artikel

    Infoveranstaltung über amnesty international

    Wir weisen nochmals auf unsere morgige Infoveranstaltung über amnesty international
    um 18:00 im WarnowLab hin. Wir suchen dringend engagierte junge Menschen, die sich als Smartphone Alleskönner, für die Menschenrechte engagieren möchten. Alle anderen Menschen sind selbstverständlich auch eingeladen.
    Wir freuen uns auf Euch, um gemeinsam was für Menschen zu tun, …

  4. Artikel

    Fachtag: „Unsichtbar erfolgreich? Vietnamesisches Leben in Deutschland zwischen Integration und Anerkennung“

    Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch auch zwei Jahrzehnte nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 fällt es vielen gesellschaftlichen und politischen Akteur_innen noch immer schwer, dieses Selbstverständnis anzuerkennen und aktiv zu gestalten. Migration wird häufig auf Flucht reduziert oder gar als Bedrohung dargestellt, obwohl sie längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist – …

  5. Artikel

    Fachtag: „Unsichtbar erfolgreich? Vietnamesisches Leben in Deutschland zwischen Integration und Anerkennung“

    Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch auch zwei Jahrzehnte nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 fällt es vielen gesellschaftlichen und politischen Akteur_innen noch immer schwer, dieses Selbstverständnis anzuerkennen und aktiv zu gestalten. Migration wird häufig auf Flucht reduziert oder gar als Bedrohung dargestellt, obwohl sie längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist – …