300 Gruppen / 16212 Gestalten / 30892 Beiträge
Ökohaus Bildungsprojekt

Ökohaus Bildungsprojekt

Kurzbeschreibung
Wir fördern mit unseren Bildungsangeboten die Auseinandersetzung mit einer global gerechten und nachhaltigen Lebensweise. Wir möchten Menschen motivieren die Welt verantwortungsvoll mitzugestalten.
Schlagworte
#globale Gerechtigkeit #Nachhaltigkeit #Menschenrechte #Postwachstum #Entwicklungspolitische Bildung #Globales Lernen #BNE #solidarisches Handeln
Anschrift

Ökohaus e.V.
Hermannstr. 36
18055 Rostock

Website
nachhaltiglebenlernen.de
Gründung
1998 gegründet
Anzahl Mitglieder
28 Mitglieder · Beitreten
322 Abonnentinnen · Abonnieren
Öffentlicher Chatraum der Gruppe
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/oekohaus-bildung
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Dienstag 28 November

    Veranstaltungsreihe Beteiligung – Teil 1: Bürgerhaushalte für Stadtteile?

    Veranstaltungsreihe „Beteiligung ganz konkret gedacht“

    Teil 1: Bürgerhaushalte für die Stadtteile? – Workshop für Ortsbeiratsmitglieder, Quartiersmanager:innen und Interessierte

    In den Jahren 2018 bis 2021 hatte die Stadt Bützow die Möglichkeit, mit Unterstützung eines internationalen Expert:innen-Netzwerks ein eigenes, maßgeschneidertes Konzept für einen Bürgerhaushalt zu entwickeln. Nach dessen Erprobung und Optimierung wird …

  2. Veranstaltung
    Freitag 20 Oktober

    Multi-Weiterbildung: Planspiel Kooperative Fischerei

    Ein Drittel der weltweiten Fischbestände sind bereits überfischt. Gleichzeitig steigt der weltweite Fischkonsum immer mehr an und internationale Fangflotten zerstören die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen. Im Planspiel Kooperative Fischerei schlüpfen wir in die Rolle von Fischereibetrieben und erleben die Dynamik der internationalen Fischereiwirtschaft sowie die Folgen der Überfischung der Weltmeere. …

  3. Veranstaltung
    Freitag 08 September

    Multi-Weiterbildung: Kipppunkt Regenwald

    Die tropischen Regenwälder sind für Klima und Artenvielfalt der Erde von größter Bedeutung. Trotzdem geht ihr der Bestand drastisch zurück. Allein Europa ist für 16 % jährlichen Abholzung verantwortlich. Wie steht es aktuell um den Bestand der alten, artenreichen Wälder in Südamerika, Südostasien und Afrika? Welche Bedeutung hat der Regenwald …

  4. Veranstaltung
    Donnerstag 17 August

    Bedingungsloses Grundeinkommen meets Nachhaltigkeit

    Wir laden dich zu einer Infoveranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde ein:

    Inwieweit verändert das bedingungslose Grundeinkommen den Menschen und sein Handeln? Und schafft es eine Grundlage, um einfacher nachhaltig leben zu können? Diese und viele weitere Fragen werden in einem kurzen und informativen Vortrag von Karina Henschel und Klara Kopperschmidt, zwei …

  5. Veranstaltung
    Sonntag 25 Juni

    Regenerationslab: mit Methoden aus der Tiefenökologie

    Wie können wir unseren Beitrag zum großen Wandel hin zu einer regenerativen Gesellschaft finden? Joanna Macy hat den tiefenökologischen Ansatz der “ die wieder verbindet” entwickelt. In den vier Phasen dieses Ansatzes nutzen wir verschiedene Methoden der Tiefenökologie auf unserem Weg ins Handeln. Mit Praktiken der Achtsamkeit, Reflexion und Teilen …