
Am 04. April 1949 wurde in den USA der Nordatlantikpakt von führenden Staats- und Regierungschefs unterzeichnet. Damals hatte die Gründung der NATO einen einfachen, aber weitrechenden Zweck: die Schaffung eines westlichen Militärbündnisses als Gegenspieler zur UdSSR. 70 Jahre NATO sind für uns Anlass genug, einen genaueren Blick auf die Verteidigungs- …
Wolltest Du schon immer mal wissen, wie Radio gemacht wird? Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei LOHRO zu moderieren, zu recherchieren, Themen zu bearbeiten, eigene Sendungen zu produzieren oder Musik zusammenzustellen.
Im Kurs wird euch ein Überblick über die technischen, journalistischen und organisatorischen Arbeiten bei LOHRO gegeben. …
Diskussionen zur Europawahl – Warum wir schlecht über die EU reden und wie wir Nationalismus überwinden. Die Öffentlichkeit in Europa ist heute national und digital organisiert beides spielt Nationalisten und Populisten in die Hände. Die Digitalisierung könnte sie näher zusammenbringen, doch Facebook & Co. haben die digitale Öffentlichkeit privatisiert. …
Introgalerie der Gruppe @unix-stammtisch
Liebe Unix-Gemeinde,
liebe Linux-Gemeinde,
liebe TeX-Gemeinde,
ich lade herzlich ein, zum zweiten Linux/Unix-Stammtisch im neuen Jahr 2019.
Themenwünsche können gerne im Vorfeld in der ML geäußert werden!
siehe auch:
https://www.markus-jasinski.de/unix-stammtisch/
Freundliche Grüße von
Carsten
Soli-Brunch
mit Info-Vortrag, Premiere des
Dokumentarfilms «Netzwerk», Ausstellung und Solidaritätsaktion für die gefolterten Gefangenen in Russland
Die Repression in Russland gegen zivilgesellschaftliche Akteur_innen
aus dem anarchistischen und antifaschistischen Spektrum hat eine neue
Dimension angenommen: wie im aktuellen Fall „Netzwerk“ bekannt wurde,
nutzt der russische Geheimdienst systematisch Drohung, Gewalt und
Folter …
In gemütlicher Runde treffen sich Radio-Aktive, Hörer und Interessierte zum#LOHRO-Stammtisch. Komm vorbei!
Seit Jahren befindet sich die Linke europaweit, hier mehr, dort weniger, in einer Selbstfindungsphase. An allen Ecken wird nach Erklärungen, Auswegen und Antworten gesucht. In dieser Debatte kristallisiert sich die Frage nach einer „neuen Klassenpolitik“ heraus. Dabei wiederum steht im Mittelpunkt, dass die heutige Klasse der ausgebeuteten Lohnabhängigen, …
Der Kieler Matrosenaufstand im November 1918 ist ein in der deutschen Geschichte einmaliges Ereignis. Schnell schlossen sich ihm die Heeresgarnisonen im Reich an. So landete am 5. November 1918 ein Torpedobootverband aus Kiel vor Rostock-Warnemünde...
http://awiro.org/2019/02/25/19-03-der-kieler-matrosenaufstand/
Es ist tatsächlich fast nur noch eine Woche bis zum 8. März. Lasst uns noch einmal treffen, alle Neuigkeiten austauschen und letzte Pläne schmieden.
++Genoss*innen verteidigen++ Im Jahre 2015 gerieten Antifaschist*innen in Mecklenburg-Vorpommern in eine Auseinandersetzung mit Neonazis. Nun, über dreieinhalb Jahre später, wird einigen Menschen aus Rostock vorgeworfen an dem Vorfall beteiligt gewesen zu sein. Komm am Donnerstag,...
http://awiro.org/2019/02/25/28-02-genossinnen-verteidigen/