359 Gruppen / 14532 Gestalten / 33888 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    Noch Plätze frei: Qualifizierung Kultur-, Sprach- und Integrationsassistenz (KuSIA) ab November in Rostock

    Die Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk GmbH bietet in Zusammenarbeit mit Diên Hông e.V. eine 8monatige Qualifizierungsmaßnahme zur Kultur-, Sprach- und Integrationsassistenz an. Ab November können Zugewanderte, die über solide Deutschkenntnisse verfügen, sich weiterbilden, um sich so neue berufliche Chancen zu erarbeiten. Kultur-, Sprach- und Integrationsassistent_innen können nicht nur als Sprachmittelnde tätig …

  2. Veranstaltung
    Samstag 04 November

    Herbstversammlung 2017 (interne Veranstaltung)

    Markiert Euch Samstag, den 4. November für eine familienfreundliche Herbstversammlung mit "Markt der Möglichkeiten" dick im Kalender. Wer hat Spaß für uns alle mitzugestalten?

    Der Markt der Möglichkeiten öffnet ab 14 Uhr mit Themen durch Deine Initiative/ Beträge beispielsweise: Bunte Höfe Transport"system", Ernährungssouveranität, Schafscheune, Die Backstube, Solidarisches Finanzieren (Bieterverfahren), Bienen, …

  3. Veranstaltung
    Samstag 04 November

    „Markt der Möglichkeiten“ 2017 (offene Veranstaltung)

    Markiert Euch Samstag, den 4. November für eine familienfreundliche Herbstversammlung mit "Markt der Möglichkeiten" dick im Kalender. Wer hat Spaß für uns alle mitzugestalten?

    Der Markt der Möglichkeiten öffnet ab 14 Uhr mit Themen durch Deine Initiative/ Beträge beispielsweise: Bunte Höfe Transport"system", Ernährungssouveranität, Schafscheune, Die Backstube, Solidarisches Finanzieren (Bieterverfahren), Bienen, …

  4. Artikel

    Fachtag zur Sprachmittlung in MV am 22. November in Rostock

    Seit 2015 stehen viele Einrichtungen in MV aufgrund der stark gestiegenen Zuwanderungszaheln vor neuen Herausforderungen. Sprachmittlungsdienste haben sich mancherorts in MV als Instrument etabliert. Ihre Mittelnden bauen Brücken zwischen Fachpersonal und Zugewanderten, sie tragen dazu bei, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Zugewanderten Teilhabe zu ermöglichen. Der Nutzen von Sprachmittlung besteht nicht …

  5. Artikel

    Zum 1wöchigen Geburtstag der besetzten Betty in Rostock

    Aus dem Alltag eine_r Besetzer_in: Länger, als wir alle dachten, sitzen wir nun schon in dem alten Elisabethheim. Trotzdem haben wir uns glücklicherweise gut vorbereitet auf so eine Situation. Zumindest die meisten von uns. 🙂 Wo es jedoch an frischen … Weiterlesen

    http://diebetty.blogsport.eu/2017/10/17/zum-1woechigen-geburtstag-der-besetzten-betty-in-rostock/

  6. Artikel

    Presseerklärung der Bürger_innen-Initiative für den Erhalt des Elisabethheims

    Aus Anlass des heutigen Ortstermins am ehemaligen Elisabethheim, Rostock, Ulmenstraße 45, erklären die Mitglieder der Initiative für den Erhalt des Elisabethheims:

    Seit Ende Oktober 2016, also einem knappen Jahr, setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für einen Erhalt des akut vom Abriss bedrohten Elisabethheims und der zugehörigen Parkanlage ein. Dabei …

  7. Veranstaltung
    Mittwoch 18 Oktober

    Konzert: Felix Meyer & Erik Manouz - Landstraßenmusik Tour 2017

    Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Tickets: 18,00 EURO zzgl. Gebühren (Vorverkauf) / 24,00 EURO (Abendkasse) Im Pressezentrum: http://www.mvticket.de/pwh-tickets und auch im Freigarten/Café Marat

    Felix Meyer ist ein Phänomen! Trotz all seiner Erfolge verspürt der Ausnahmekünstler stets einen großen Drang nach Boden unter den Füßen, nach Besinnung auf das Wesentliche: …

  8. Artikel

    Tag 7: Morgen zur Betty / Verhandlungen vom Studentenwerk unterbrochen

    Immernoch dürfen keine Nahrungsmitteln zugeführt werden. Es sind immernoch mehrere Polizeiautos samt Sicherheitsdienst auf dem Gelände. Morgen um 10 Uhr ist an der Betty ein Pressetermin vom Studentenwerk und einem Bausachverständigen. Forderung ist, dass die Besetzer raus kommen und straffrei #8230; Weiterlesen #8594;

    http://diebetty.blogsport.eu/2017/10/17/tag-7-morgen-zur-betty-verhandlungen-vom-studentenwerk-unterbrochen/

  9. Artikel

    Neben uns die Sintflut: Leseempfehlung, wenn man der Realität nicht ausweichen will

    Folgendes knüpft fast nahtlos an meinen fast 2 Jahre alten Beitrag an: Der Soziologe Stephan Lessenich beschreibt in seinem Buch Neben uns die Sintflut: Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, was alles in dem #8222;normalen#8220; (sprich üblichen) Preisen drinstecken müsste und nimmt dabei erfreulicherweise kein Blatt …