355 Gruppen / 16598 Gestalten / 32331 Beiträge
Arbeitskreis Wohnprojekte

Arbeitskreis Wohnprojekte

Kurzbeschreibung
Der Arbeitskreis Wohnprojekte - für mehr gemeinschaftliches Wohnen in der Hansestadt Rostock.
Schlagworte
#Wohnen #Wohnprojekte #Neue Wohnformen #alternative Wohnprojekte #AK Wohnprojekte #Agenda21 #gemeinschaftliches Wohnen #gemeinschaftliche Wohnformen
Anschrift

Arbeitskreis Wohnprojekte

Zelckstr. 7
18055 Rostock

Gründung
2010 gegründet
Anzahl Mitglieder
20 Mitglieder · Mitgliedschaft beantragen
336 Abonnentinnen · Abonnieren
Öffentlicher Chatraum der Gruppe
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/wohnprojekte
Beiträge
  1. Artikel

    Wohnprojekte in Rostock 2017

    Zur Lage der Wohnprojekte in Rostock

    Seit einigen Monaten gibt es unseres Wissens nach keine aktiven Wohnprojektgruppen mehr in Rostock (mit Ausnahme schon lange bestehender Projekte, siehe @wohnprojekte/liste). Die Unterstützung aus Politik und Verwaltung reichte leider nicht aus, um Projekten für Mietwohnraum wie @tuer-an-tuer, @soziales-rostock (unbekannte Gruppe/Gestalt) oder @wohnwandel zum …

  2. Artikel

    Wohnprojekte in Rostock

    Bestehende Wohnprojekte

    • FLINTA FUWO (@flinta-fuwo-neugruendung)

    • WEG DeFischer

    • AZwanzig e.V. Mistorf (AZwanzig@systemausfall.org)

    • Solidarisches Wohnen Ost-2500 e.G. (ehemals @awiro | https://ost2500.blackblogs.org/)

    • Nobell e.V. (@nobell | https://www.instagram.com/nobell_ev)

    • Altstadtkieker

    • WEG Die Bröker

    • WEG Lindenhof

    • Wie Was Wagen (@wagenplatz)

    • Amanda e.V.

    Aktive Initiativen
    • WIGE

    • Bagehl (https://www.instagram.com/bagehl.bleibt/)

    • SaLmi - Solidarisch-alternatives Leben miteinander e.V.

    • Helle Stelle e.V. …

  3. Artikel

    Arbeitskreis Wohnprojekte – Vernetzt handeln, gemeinsam gestalten

    Wer sind wir und was tun wir?

    Der Arbeitskreis Wohnprojekte ist ein Zusammenschluss engagierter Menschen, teilweise aus bestehenden und entstehenden Wohnprojekten in der Stadt Rostock und Umgebung. Wir verstehen uns als Austauschraum für Erfahrungen, Ideen und Strategien rund um gemeinschaftliches Wohnen.
    Wir pflegen den Austausch mit relevanten städtischen Akteur_innen, insbesondere …