Open Fair Brunch
Ab 10.30 Uhr findet im Café Marat der Open Fair Brunch statt. Kommt vorbei und genießt Köstlichkeiten aus regionalen oder fair gehandelten Lebensmitteln – alles vegan. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Start in den Sonntag!
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
||||||
3
|
4
|
5
|
7
|
8
|
||
10
|
12
|
13
|
16
|
|||
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
28
|
29
|
|||
1
|
3
|
4
|
5
|
Ab 10.30 Uhr findet im Café Marat der Open Fair Brunch statt. Kommt vorbei und genießt Köstlichkeiten aus regionalen oder fair gehandelten Lebensmitteln – alles vegan. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Start in den Sonntag!
Es ist für uns alltäglich geworden: Bilder von Ertrinkenden im Mittelmeer, Aufmärsche von Rechtspopulisten, Billigkleidung aus den Händen unterbezahlter Näherinnen. Oft spüren wir den Wunsch, einfach nicht hinzuschauen. Wir fühlen uns betroffen, aber tun oft – nichts. Auch weil wir wissen, dass wir als Weltverbesserer verunglimpft werden. Wer sich engagiert, …
Wir zeigen Euch die Stärken der Rostocker Plattform. Kommt und vorbei und diskutiert mit uns.
Du kannst Software entwickeln oder möchtest es lernen? Komm zu uns beim gemeinsamen @frieda23 Stand und sprich uns gerne an. Wir freuen uns.
Die Idee: Visuelle Notizen machen oder Ideen ansprechend präsentieren können - mit kleinen und großen Effekten in Schrift und Symbolen ist viel möglich. An diesem Wochenende heißt
es: Handlettering und verschiedene Typografien ausprobieren, Sketchnotes kennenlernen und Notizbücher mit allerlei tollem Inhalt füllen. Du bist genau richtig, wenn du damit erst …
In seiner Heimat Dänemark ist Poul Amaliel bereits mehr als nur ein Geheimtipp. Nun schickt er sich an, Deutschland zu erobern. Dazu kommt er erstmals nach Rostock ins Peter-Weiss-Haus. Amaliel ist ein Singer/Songwriter, der in fast allem und jedem Inspiration findet. Mit seiner natürlichen Musikalität und dem Drang, sich kreativ …
Puppentheater & Musik für Eltern & Kinder - ab 4 Jahren! Boooo ist schon zum zweiten Mal im Peter-Weiss-Haus zu Gast. Und wieder hat er ein spannendes Abenteuer zu bestehen: Eine riesige Monsterkrabbe bedroht den Reggaewald. Die Gerüchte kochen hoch, Angst macht sich breit. Der König und seine Minister wollen …
Es gibt viele gute Gründe verschlüsselt kommunizieren zu
wollen. Was du alles dafür brauchst und wie das verschlüsselte Browsen, Emailen und instant messaging funktioniert, lernst du bei bei unserer Cryptoparty.
Bring deinen Laptop, dein Smartphone oder Tablet mit und wir bringen uns in gemütlicher Runde bei einer Flasche Mate gegenseitig …
Hans ist ein Kind, Hans ist ein Jüngling, Hans ist ein Mann. Mal im Sauseschritt auf ausgetretenen Trampelpfaden, mal kletternd durchs Hochgebirge bewegt er sich durch Kai Grehns Geschichten. Immer auf der Suche nach dem großen und dem kleinen Glück. Liegt es auf der Straße? Auf einer Lichtung im Wald? …
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Tickets: 18,00 EURO zzgl. Gebühren (Vorverkauf) / 24,00 EURO (Abendkasse) Im Pressezentrum: http://www.mvticket.de/pwh-tickets und auch im Freigarten/Café Marat
Felix Meyer ist ein Phänomen! Trotz all seiner Erfolge verspürt der Ausnahmekünstler stets einen großen Drang nach Boden unter den Füßen, nach Besinnung auf das Wesentliche: …
Das QueerFlmFest Rostock findet vom 19. –21. Oktober 2017
zum neunten Mal im Peter-Weiss-Haus statt. Die gezeigten Filme erzählen schwule, lesbische, bisexuelle und trans Geschichten. Sie fragen danach, was eigentlich Geschlecht ausmacht und wie wir zusammenleben wollen, laden zum Lachen und Weinen, zum Diskutieren und zum Nachdenken ein.
Im Rahmen der Reihe zu solidarischen Ökonomieansätzen stellt Manfred #GWÖ-Berater aus Hamburg) den Ansatz der Gemeinwohlökonomie, insbesondere die Idee der Gemeinwohlbilanz vor. Zuvor stellte @bunte-hoefe die Solidarische Landwirtschaft und ein anderes Mal Uwe vom Kollektiv Premium Cola.
Veranstalter ist Christian Peters der Nordkirche (@evangelische-akademie-der-nordkirche).
Teil des Queer-Film-Festes
Mein wunderbares West-Berlin / Jochen Hick / deu OF / 97 min / Deutschland / 2017 / 20:00
Regisseur Jochen Hick, der schon als ‘Chronist vergessener schwuler Geschichte’ bezeichnet wurde, dreht seit mehr als 20 Jahren Filme über schwules Leben. In Mein wunderbares West-Berlin geht er der …