300 Gruppen / 16269 Gestalten / 31064 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Veranstaltungstipp

    Liebe Interessierte an Gemeinschaftlichen Wohnformen,

    In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wohnprojekte und dem Verein Tausamen tau Hus hat die Rostocker Seniorenakademie der Universität Rostock eine spannende Vorlesung im Angebot.
    Gemeinschaftliches Wohnen im Alter kann ganz unterschiedlich aussehen. Sei es die selbstverantwortete Senioren-Gemeinschaft, das generationenübergreifende Hausprojekt oder betreutes Wohnen mit Betreuungs- …

  2. Artikel

    Mitgliederversammlung 24.05.2025

    Liebe Gartenfreundinnen und –freunde,
    es ist schon wieder so weit. Das Gartenjahr hat noch gar nicht richtig begonnen und schon laden wir zur nächsten jährlichen Mitgliederversammlung ein. Lasst uns zusammenkommen und dafür sorgen, dass unsere Anlage weiterhin gut gedeiht.
    Mit der Mitgliederversammlung trifft sich das oberste Organ unseres Vereins. Jedes …

  3. Artikel

    Café Kaputt – Selbsthilfewerkstatt 19.04. + 03.05.2025

    Reperaturtage im Vereinshaus – Startklar Gartensaison 2025

    z.B. Rasenmäher warten: Klingen schärfen, Vergaser säubern, evtl. Ölwechsel

    Gerätschaften reparieren: Spaten neu aufstielen (Sammelbestellung), Schweißarbeiten

    Tauschbbörse für ausrangiertes Werkzeug

    Handsense dengeln

    Für Strom, Werkzeug, Druckluft und Hochdruckreiniger ist gesorgt.

    Kaffee, Tee, Kuchen

  4. Artikel

    Überblick und kurze Zusammenfassung vom Extratreffen.

    es folgt eine sehr kurze Zusammenfassung, eher als Gedankenstütze gedacht.

    • kleine Runde (sieben Personen)

    • kurze Vorstellungsrunde und Hauptmotiv für MobiRat

    • zweite Runde mit eigenem Schwerpunkt (zb sichere Radwege, autofreie KTV, besseres Parkmanagement,...)

    • konkrete Ideensammlung, was (denken wir) schnell umsetzbar wäre:
      -*zb Anwohnerinnenparken, Autos quer parken lassen, Umfragen starten …

  5. Artikel

    Ab Mai 2025: Mitarbeiter*in für unser Wegweiserkurse-Projekt gesucht!

    Im Projekt „WWK - Wegweiserkurse in Mecklenburg-Vorpommern“ werden in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sowie in einigen Gemeinschaftsunterkünften muttersprachliche Wegweiserkurse durchgeführt. Geflüchtete erhalten in diesen Kursen erste nützliche Informationen für das Leben in Deutschland. Zu diesem Zweck wurden im Projekt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte als Kulturmittler*innen ausgebildet, welche nun als Dozent*innen in …

  6. Artikel

    Dein FÖJ 2025/2026 bei der GSE M-V

    Du möchtest dich mit globalen Themen und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen und pädagogische Praxiserfahrung im Bereich Kita und Grundschule sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig!

    Im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) hast du die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Umweltbildung, dem Globalen Lernen und der …