358 Gruppen / 16646 Gestalten / 33625 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Ausgabe 82 (März 2016): Bürgerbeteiligung

    Das Jahr 2016 hat nicht wirklich verheißungsvoll begonnen: Die Silvesternacht von Köln gibt flüchtlingsfeindlichen Kräften in ganz Deutschland Auftrieb. In Rostock erhält das Vier-Sparten-Theater den politischen Todesstoß. Das neu geschaffene Amt für Flüchtlingsangelegenheiten und Integration strauchelt, bevor es die Arbeit richtig aufnehmen kann. Wir nehmen all dies wahr, wie unter …

  2. Artikel

    Impressum

    Die Stadtgestalten (Stadtgestalten Rostock) sind ein loser Zusammenschluss von Enthusiast:innen, Gestalter:innen und Programmierer:innen aus dem Umfeld verschiedener aktiver Gruppen.

    Zweck des Zusammenschlusses ist der Betrieb dieser Online-Plattform, um den aktiven Gruppen, Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen die Möglichkeit zu geben, sich schnell und einfach einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, sich gegenseitig zu …

  3. Artikel

    Ausnahmezustand und Klimakonferenz

    @ralf erwähnte ja schon den vermuteten Zusammenhang des syrischen Bürgerkrieges mit der vorhergehenden, Klimawandel bedingten, in den Jahren 2007−2010 andauernden Dürre. Es war die schlimmste Dürre dieser Region seit Aufzeichnungsbeginn. Eine 2008er Studie vermutete schon, der #8222;Fruchtbare Halbmond werde als solcher noch in diesem Jahrhundert verschwinden#8220 …

  4. Artikel

    Küchengeschichten bei der Plätzchenparty

    Menschen zusammenbringen, lokale Gemeinschaften bilden ist ein zentrales Thema der Transition Town Bewegung. Dies war auch unser Gedanke, als wir vor 2 Jahren die Küchengeschichten aus der Taufe hoben. Menschen sollten sich außerhalb ihrer üblichen Netzwerke treffen. Beziehungen und neue Netzwerke entstehen, die im normalen Ablauf des Alltags nicht zustandekommen. …

  5. Artikel

    Einwohner_innenversammlung zum „Verkehr am ehemaligen Werftdreieck“

    Zu einer Einwohnerversammlung zum Thema „Verkehr am ehemaligen Werftdreieck lädt Oberbürgermeister Roland Methling die Einwohnerinnen und Einwohner der Kröpeliner-Tor-Vorstadt am 20. Oktober 2015 um 18 Uhr in das Freizeithaus der Borwinschule, Am Kabutzenhof 8, herzlich ein. Vertreter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft und des Tief- und Hafenbauamtes werden …