358 Gruppen / 16646 Gestalten / 33617 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    KW 05 – Gersta

    Zutaten: 70% Sipbachzeller Weizen (Longo-maï-Hof Ulenkrug), 30% Nackgerste (Naturlandhof Lex), ein bisschen Champagnerroggensauer, ein bisschen Kamutsauer, Thüringer Steinsalz und Wasser der Warnow (das behaupten zumindest die Stadtwerke). Und 'ne gehörige Portion Energieeinsatz. Der kommt aus Muskelkraft für Fahrradantrieb, Knetbewegung, Backformen halten und hiefen, Kisten- und Säckeschleppen und Herd- und …

  2. Artikel

    Das war der Mittwoch (24.01.2017)

    Ein ganz normal schöner Mittwoch im Hackspace ...

    • die libreboot-Arbeitsgruppe (heute Tom und Lars) haben weitergearbeitet und konnten inzwischen das Original-BIOS des Experimental-T60s sichern

      • es gab dabei ein paar flashrom-Hürden, die wir via des flashrom-IRC-Kanals schnell klären und für uns dokumentieren konnten

      • das nächste libreboot-Treffen findet in zwei oder drei …

  3. Artikel

    Über 600 BesucherInnen auf dem Têt-Fest

    Am Sonntag, dem 15. Januar 2017, begrüßte die vietnamesische Community Rostocks auf traditionelle Weise das Jahr des Hahnes. Über 600 Gäste verfolgten das bunte Programm oder beteiligten sich selbst. Neben bekannten festen Programmpunkten wie dem Entzünden von Räucherstäbchen am Altar und dem Drachentanz gab es zahlreiche kulturelle Höhepunkte. So sorgten …

  4. Artikel

    Gemeinsam planen was wir anbauen

    Wer will mit planen was wir anbauen? Es gibt ein Treffen für die Gemeinschaftsbeetplanung am Dienstag, den 31.01.2017. Treffpunkt ist in der Ökovilla in der Herrmannstraße 36 um 19 Uhr. Es wird zusammen überlegt was wir anbauen wollen und welches Saatgut wir dafür brauchen.....

    http://www.interkultureller-garten-rostock.de/de/blog/gemeinsam-planen-was-wir-anbauen

  5. Artikel

    Weizenvielfalt und klimaangepasste Landsortenzüchtung durch politische Bevorzugung von einigen wenigen Hybridsorten gefährdet

    Schon seit einigen Wochen bewegt mich hier und da eine Ansage. "Brot in Not", weil Bundesumwelt- und Bundesforschungsministerium Hybridweizenforschung fördere. Mittwochs ist bei mir manchmal Recherchetag, so dass ich Euch nun mit gutem Gewissen dazu informieren kann.

    Die reißerische Aufmachung von Aktion-Agrar scheint im Kampf um Aufmerksamkeit heutzutage …