359 Gruppen / 14534 Gestalten / 33935 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Ankommen. Weiterkommen – Wege und Perspektiven durch Migrationsberatung

    Zugewanderte stehen vor allem in den ersten Monaten und Jahren nach ihrer Ankunft in Deutschland vor vielen Fragen und Herausforderungen. Finden sich keine kompetenten Ansprechpartner*innen, so können diese Fragen schnell ein Gefühl der Überforderung und Einsamkeit auslösen. In Deutschland und auch in Rostock gibt es ein Netz an Beratungsstellen, das …

  2. Artikel

    Filmvorführung des Dokumentationsfilms „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“

    Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche St. Thomas den Dokumentationsfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“. Der Film beleuchtete die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik. Während sich Deutschlands Asyl- und Migrationspolitik zunehmend von humanitären Grundsätzen entfernt, spitzt sich die Lage an den EU-Außengrenzen zu. Der Dokumentationsfilm begleitet eine Rettungsmission …

  3. Artikel

    Grünschnittcontainer 07. + 08.10.2025

    Liebe Gartenfreunde,

    es werden zwei 7cbm Container für Grünschnitt geliefert.

    Aufstellung: Dienstag, den 7. Oktober, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr

    Abholung: Donnerstag, den 9. Oktober, ab 07:00 Uhr

    Als Grünschnitt werden frisch geschnittene, wenig oder nicht verholzte Pflanzenreste bezeichnet, wie sie vielfach als Abfall beim Mähen oder beim Schnitt in …

  4. Artikel

    Frauenbilder im Wandel: Lebenswege zwischen Anpassung und Aufbruch

    Die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft ist stetig im Wandel. Auch in Deutschland durchlebte das Frauenbild große Veränderungen: Hausfrau und Mutter, Werktätige, Karrierefrau, Politikerin, Aktivistin: Welche Rollenbilder sind uns vertraut und wie haben sie sich entwickelt? Wie vielfältig ist das Frauenbild heute? Und inwiefern unterscheidet sich das Frauenbild in …

  5. Artikel

    Bildung und Arbeit in Deutschland – meine Erfahrungen

    Die Bildungssystem verschiedener Länder unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Auch der Arbeitsmarkt hat in jedem Land Besonderheit. Dadurch stellen sich viele Fragen: Mit welchen Erwartungen an das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt kommen Menschen mit Migrationserfahrung nach Deutschland? Und wie sieht die Realität für sie aus? Was unterscheidet das deutsche System …