300 Gruppen / 16266 Gestalten / 31057 Beiträge
Solidarische Landwirtschaft Rostock

Solidarische Landwirtschaft Rostock

Kurzbeschreibung
Solidarische Landwirtschaft für Rostock & Umland: Sich in den Lebensmittelkreislauf einklinken -- Sich Ernte & Risiko teilen -- Gemeinsam getragene Landwirtschaft -- Kenne Deine Lebensmittel.
Schlagworte
#Lebensmittel #ökologisch #gemeinwohlorientiert #Ernährungssouveranität #Gemeinwohlökonomie #transparent #bedarfsorientiert #kleinbäuerlicheLandwirtschaft #SolidarischeÖkonomie
Anschrift

An die Solawi-Gemeinschaft
„Bunte Höfe“
Förderverein Bunte Höfe e.V.
c/o Dr. Chr. Bigalke
Schillerstraße 15, 18055 Rostock

Website
bunte-hoefe.de
Gründung
2014 gegründet
Anzahl Mitglieder
22 Mitglieder · Beitreten
37 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/bunte-hoefe
Beiträge
  1. Artikel

    Verteilschein KW 02/18 — 160 Trecker und ca. 33’000 demonstrierten für kleinbäuerliche Agrarwende. Wir auch!

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Rosenkohl am Strunk, Pastinaken, Möhren (Duwicker), Porree, Sellerie, Topinambur und Zuckerhutsalat. Vom KoKreis Auf den Originallieferscheinen an Eurem Depot fragen wir, wer von Euch in der kommenden Saison wieder dabei sein möchte. Ihr helft uns beim Organisieren sehr, wenn Ihr das vermerkt und an uns …

  2. Veranstaltung
    Samstag 07 April

    Frühjahrsversammlung 2018 mit gemeinsamer Beitragsfestlegung

    Wichtig: Jeder Ernteanteil muss persönlich vor Ort vertreten sein.

    Tagesablauf:

    • ab 13 Uhr: Aufbau

    • ab 14 Uhr: öffentlicher „Markt der Möglichkeiten“ zum Informieren und Kennenlernen der Gemeinschaft und ihrer Arbeitskreise, zur Agrarwende u.v.m. Dieser Teil ist nicht-kommerziell.

    • 14:55 bis 17 Uhr: geschlossene Versammlung inkl. Bieterverfahren zum vorher gemeinsam festgelegten Saisonbudget …

  3. Artikel

    Verteilschein KW 02/18 — Uns allen ein fröhliches, politisches 2018, gestalten wir den Wandel!

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Zuckerhut, Postelein, Kürbis, Möhren, Rote Beete, Weißkohl. Auslieferung Wir hoffen, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen und wir wünschen Euch allen ein gesundes und zufriedenes Jahr! Bitte denkt daran, dass wir ab sofort alle zwei Wochen Gemüse verteilen. Nächste Verteilung am 25.1.2018. Beachtet …

  4. Veranstaltung
    Mittwoch 17 Januar

    Solidarische Landwirtschaft: Was ist das und funktioniert das in Rostock?

    Am Mittwoch, 17.01. sind alle Interessierten um 19:30 Uhr herzlich eingeladen mitzudiskutieren: "Solidarische Landwirtschaft: Was ist das und funktioniert das in Rostock?" mit einzelnen Ernteteiler*innen der "Bunten Höfe" -- und auch Dir? Was können wir zu einem Wandel beitragen? Veranstaltungsort: Uni Rostock, Ulmenstr. 69, Haus 3, Raum 228.

    Kontext: Diese …

  5. Artikel

    Frühjahrstagung 2018 unter dem Motto: Wertschätzung leben!

    Liebe Solawi-Aktive, liebe Netzwerkinnen! In gut einem Monat findet unsere Frühjahrstagung unter dem Motto Wertschätzung leben! vom 9.-12.2. im Tagungshaus der LJA Altenkirchen statt. Wir sind schon ganz gespannt! Wir möchten mit Euch die Themen Wertschätzung, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzqualität und Einkommen bewusst angehen, aufrichtig sein, voneinander lernen, unsere Gestaltungskraft nutzen …

  6. Veranstaltung
    Mittwoch 14 März

    Jahresbudget 2018/19 gemeinsam diskutieren und festlegen inkl. Info zum sog. Bieterverfahren

    Um unser konkretes Jahresbudget für 2018/19 zu diskutieren und endgültig festzulegen, gibt es diese Veranstaltung für alle Ernteteiler*innen. Der Arbeitskreis hat einen Budgetvorschlag erarbeitet, der diskutiert werden soll. Bringe Deine Gedanken, Hoffnungen, Sorgen oder Nöte ein.

    Dem Budget-Arbeitskreis und dem KoordinierungsKreis ist wichtig klar zu stellen, dass nach dieser …

  7. Artikel

    Verteilschein KW 51 — Fröhliche Weihnachten und guten Rutsch ins 4. Bunte Höfe (Kalender-)Jahr

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Zuckerhut, Kartoffeln (mehlig), Feldsalat, Postelein, Möhren, Rote Beete, Pastinake, Topinambur, Zwiebeln, Rotkohl, kleine Kürbise, Porree, Sellerie. Aktuelles vom Kastanienhof (Suse, Moritz, Fiona, u.a.) Mit dieser Weihnachtsgemüselieferung hoffen wir, euer Weihnachtsfest auf kulinarische, geschmackvolle und gesunde Weise zu bereichern und wünschen Euch allen besinnliche Tage, mit …

  8. Umfrage

    Welchen Termin wünscht Du Dir für unsere Frühjahrsversammlung 2018?

    Ihr lieben, bunten Ernteteiler*innen,

    ja, richtig, kaum ist die Herbstversammlung vergangen, da schickt die kommende Saison schon ihre warmen Strahlen voraus. Dieses Mal wagen wir uns einen weiteren Schritt Richtung noch mehr Mitbestimmung. Wir aus dem KoKreis freuen uns über möglichst viel Beteiligung, denn das gibt der Terminentscheidung mehr Legitimität. …

  9. Artikel

    Verteilschein KW 50 — Vorschau Weihnachtslieferung

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Zuckerhutsalate, Pastinaken, Möhren, Porree, und Superschmelzkohlrabis. #160; Aktuelles vom Kastanienhof (Suse, Moritz, Fiona, u.a.) Zum Gemüse der Woche: Heute mal Porree und Pastinaken, immernoch Zuckerhut-Salat, wie immer Möhren und die ersten und letzten und einzigen Superschmelzkohlrabis. Da wir dieses Jahr sehr viele Kürbisse …

  10. Artikel

    Verteilschein KW 49 — Solidarischer Gemüsetausch mit Wismaraner Solawi – Danke!

    Liebe Ernteteilerinnen, wir verteilen heute: Zuckerhut (Salat), Rote Beete. Möhren, Weißkohl, Sellerie, z.T. Kürbis. Gemüsetausch mit Wismarer Solawi Da wir dieses Jahr sehr viele Kürbisse geerntet haben und leider keine Kartoffeln, haben wir getauscht mit der befreundeten Wismarer SOLAWI „Gemüsegruppe Kahlenberg“. D.h. zur Weihnachtslieferung am 21.12. liefern wir leckere …

  11. Artikel

    Ernährungsrat veröffentlicht seine Forderungen an den Berliner Senat

    Ernährungsdemokratie für Berlin! Ernährungsrat veröffentlicht seine Forderungen an den Berliner Senat zur Entwicklung einer Ernährungsstrategie (Berlin, 22. November 2017) Die offizielle Berliner Stadternährungspolitik ist gegenwärtig ein unbestelltes Feld. Der Ernährungsrat Berlin hat sich das Ziel gesetzt, diese Brache mit Ernährungspolitik „von unten“ zu beackern. Wir sind sicher: Die Metropole Berlin …