300 Gruppen / 16269 Gestalten / 31064 Beiträge
Solidarische Landwirtschaft Rostock

Solidarische Landwirtschaft Rostock

Kurzbeschreibung
Solidarische Landwirtschaft für Rostock & Umland: Sich in den Lebensmittelkreislauf einklinken -- Sich Ernte & Risiko teilen -- Gemeinsam getragene Landwirtschaft -- Kenne Deine Lebensmittel.
Schlagworte
#Lebensmittel #ökologisch #gemeinwohlorientiert #Ernährungssouveranität #Gemeinwohlökonomie #transparent #bedarfsorientiert #kleinbäuerlicheLandwirtschaft #SolidarischeÖkonomie
Anschrift

An die Solawi-Gemeinschaft
„Bunte Höfe“
Förderverein Bunte Höfe e.V.
c/o Dr. Chr. Bigalke
Schillerstraße 15, 18055 Rostock

Website
bunte-hoefe.de
Gründung
2014 gegründet
Anzahl Mitglieder
22 Mitglieder · Beitreten
37 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/bunte-hoefe
Beiträge
  1. Artikel

    Verteilschein KW 14/18 — Endlich Frühling!

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Rote Beete, Asiasalat, Rotkohl, Sellerie, Möhren, Pastinaken, Porree, Postelein, Topinambur. Vom KoKreis Sa, den 7. April, Peter Weiss haus (Doberaner Str. 21, 18057 Rostock); Frühjahrsversammlung 2018 mit gemeinsamer Beitragsfestlegung, um u.a. mit Hilfe des Bieterverfahrens unser Budget auf die Beine zu stellen: Ab 12 Uhr …

  2. Artikel

    Verteilschein KW 12/18 — Vorbereitungen für neue Saison auf Hochtouren bei dicksten Schneeflocken

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Sellerie, Porree, Postelein, Möhren und Pastinaken. Vom KoKreis Unsere Frühjahrsvollversammlung steht vor der Tür. Wir starten in die fünfte Saison und unser zweites Bieterverfahren! Mit unserer Solidarischen Landwirtschaft sind wir aufgebrochen, am bestehenden Agrarsystem zu rütteln. Wir wollen im Kleinen vor Ort wie im Großen …

  3. Veranstaltung
    Dienstag 13 März

    Billig oder Fair - Alternative Konzepte für eine faire Landwirtschaft

    Film & Diskussion

    Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher*innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher*innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?

    Referentin: Jana Harms
    Landesforschungsanstalt für …

  4. Artikel

    Verteilschein KW 10/18 — erster SoliBrunch, „ein voller Erfolg“ mit über 100 Menschen

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Möhren, Sellerie, Rote Beete, Weißkohl, Asiasalat. #8222;Alles superlecker#8220; Über 100 Menschen – etwa ein Drittel ErnteteilerInnen und zwei Drittel Neugierige #8211; genossen beim ersten „Bunten Brunch“ Ende Februar in der schönen Atmosphäre des Café Marat im Peter-Weiß-Haus vegan-regionale …

  5. Veranstaltung
    Dienstag 13 März

    Hinweis: Billig oder fair? Alternative Konzepte einer gerechten Landwirtschaft

    Kurzfilm und Diskussion

    Die Existenzbedrohung vieler landwirtschaftlicher Betriebe durch Niedrigpreise fordert insbesondere von den Verbraucher*innen eine gesteigerte Wertschätzung der Lebensmittelproduktion. Neben den Sorgen der Betriebe und dem Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher*innen werden alternative Konzepte für eine gerechtere Landwirtschaft vorgestellt. Wie können erfolgreiche Ideen besser umgesetzt werden?

    Freier Eintritt (Bildungsveranstaltung). Mehr

  6. Artikel

    „Alles war superlecker“ - Erster bunter Brunch im PWH

    Über 100 Menschen – etwa ein Drittel ErnteteilerInnen und zwei Drittel Neugierige - genossen beim ersten „Bunten Brunch“ Ende Februar in der schönen Atmosphäre des Café Marat im Peter-Weiß-Haus vegan-regionale Spezialitäten in allen Farben. Möhren-Tomatenaufstrich und Rote Beete-Saitan, Wirsing-Quiche und Pastinakenkuchen – das Angebot war vielfältig. „Toll, dass es so …

  7. Veranstaltung
    Samstag 03 März

    Regionalgruppentreffen Solidarische Landwirschaft Nordost tritt 10 Jahre Saatguttausch Ulenkrug

    Immer, wenn es was zu besprechen gibt (oder es einfach schon zu lange her ist), treffen sich alle an Solidarischer Landwirtschaft Interessierten der Region zum Regiogruppentreff. Es gibt sowohl Möglichkeit zu gärtnerischem, landwirtschaftlichem wie solawi-organisatorischem Austausch.

    Dieses Mal sind wir am Ulenkrug zu Gast. Wer kommen möchte, melde sich bitte …

  8. Artikel

    Verteilschein KW 08/18 — erste wärmende Sonnenstrahlen machen Lust auf Frühling und Frisches

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Weißkohl, Wirsing, Möhren, Rote Beete, Sellerie, Porree, Asiasalat und erste Hühnereier des Jahres. Vom KoKreis Wir laden Gemüse-Junkies, Kochfreaks und Ökos, konsumkritische Menschen, Liebhaber_innen von Regionalem und andere Neugierige ein, es sich bei unserem Brunch so richtig gut gehen zu lassen. Lokal, saisonal und bio …

  9. Veranstaltung
    Donnerstag 08 März

    Bunte Höfe Stammtisch März 2018

    Der Bunte-Höfe-Stammtisch, offen für alle interessierten Menschen, Gelegenheit zum Schnacken über Gott und die (Ernährungs-)Welt.

    Veranstaltungsort: Grüne Kombüse

    Bis auf Weiteres findet der Stammtisch immer am zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Grünen Kombüse (Grubenstr.) statt. Sind mal zu wenig Menschen dort? Lade doch andere aus Deinem …

  10. Artikel

    Verteilschein KW 06/18 — spärliche Lagergemüsezeit heißt warten auf’s frische Frühjahr

    Liebe Ernteteiler*innen, wir verteilen heute: Rotkohl, Grünkohl, Pastinaken, Rote Beete, Möhren und Topinambur. Vom KoKreis Auf den Originallieferscheinen an Eurem Depot fragen wir, wer von Euch in der kommenden Saison wieder dabei sein möchte. Ihr helft uns beim Organisieren sehr, wenn Ihr das vermerkt und an uns zurück antwortet. Danke! …

  11. Veranstaltung
    Sonntag 25 Februar

    Solawi Bunte Höfe präsentiert: Bunter Brunch im PWH

    Wir laden Gemüse-Junkies, Kochfreaks und Ökos, konsumkritische Menschen, Liebhaber_innen von Regionalem und andere Neugierige ein, es sich bei unserem Brunch so richtig gut gehen zu lassen.

    Lokal, saisonal und bio sind unsere Leitlinien beim Brunch - vegan ist gesetzt. Genießt gelbe, rote und grüne Aufstriche, Kuchen und Salate und esst …

  12. Artikel

    Presse: Wie „regio“ sind regionale Produkte?

    #8222;Regionale Lebensmittel sind ein Megatrend#8220;, sagt Ulrich Hamm, Professor für Agrar- und Lebensmittelmarketing an der Universität Kassel. #8222;Erstens assoziieren die meisten Menschen damit positive Eigenschaften wie Frische und Geschmack. Zweitens wollen sie ein Zeichen gegen die Globalisierung des Essens setzen. Sie wünschen authentische …