328 Gruppen / 16558 Gestalten / 31564 Beiträge
Solidarische Landwirtschaft Rostock

Solidarische Landwirtschaft Rostock

Kurzbeschreibung
Solidarische Landwirtschaft für Rostock & Umland: Sich in den Lebensmittelkreislauf einklinken -- Sich Ernte & Risiko teilen -- Gemeinsam getragene Landwirtschaft -- Kenne Deine Lebensmittel.
Schlagworte
#Lebensmittel #ökologisch #gemeinwohlorientiert #Ernährungssouveranität #Gemeinwohlökonomie #transparent #bedarfsorientiert #kleinbäuerlicheLandwirtschaft #SolidarischeÖkonomie
Anschrift

An die Solawi-Gemeinschaft
„Bunte Höfe“
Förderverein Bunte Höfe e.V.
c/o Dr. Chr. Bigalke
Schillerstraße 15, 18055 Rostock

Website
bunte-hoefe.de
Gründung
2014 gegründet
Anzahl Mitglieder
22 Mitglieder · Beitreten
37 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/bunte-hoefe
Beiträge
  1. Artikel

    Verteilschein KW 18 — Willkommen allen alten und neuen Ernteteiler*innen!

    Liebe Ernteteiler*innen, zum ersten Mal im neuen Wirtschaftsjahr 2017 verteilen wir heute: Kartoffeln, Sellerie, Schwarzer Rettich, Kopfsalat, Rucola, Radieschen, Kohlrabi, Fenchel, Mangold, Hühnereier, Schafscheunenkäse. Willkommen Wir begrüßen alle ErnteteilerInnen im neuen Wirtschaftsjahr!! Wir starten mit knapp 90 Mitgliedern ins neue Wirtschaftsjahr und zwei neuen Verteilern – einer in der Schweriner …

  2. Artikel

    Verteilschein KW 16+17 — Adieu, Wirtschaftsjahr 2016. Hallo, 2017

    Liebe Ernteteiler*innen, zum letzten Mal in diesem Wirtschaftsjahr verteilen wir heute: Bärlauch und andere Kräuter, teilweise Mangold, Topinambur, Kartoffeln, Rote Beete, Möhren, Steckrübe/ Wruke, Pastinaken, Sellerie, schwarzer Rettich, Porree, Hühnereier, Schafscheunenkäse. Winterlager geräumt, Zeit für Neues Heute ist die letzte Verteilung im alten Wirtschaftsjahr und hiermit haben wir auch unsere …

  3. Artikel

    „Fünf Euro mehr oder weniger… Wichtig sind Gesamtkosten und der Kontakt zum Gemüse“

    Heidi Friedrich porträtiert in der #8222;Zeit#8220; zwei solidarische Landwirtschaften und deren Bauern, nämlich den Lindenhof Gelsenkirchen und die Höfegemeinschaft Oldenburg. Letztere haben uns bei unseren Recherchen zur Einführung des Bieterverfahrens geholfen. Liebe Grüße und besten Dank dorthin an dieser Stelle! Euch weiterhin gutes Gelingen! Im …

  4. Artikel

    SoLaWi in der „Zeit“ und der „kranke Landwirt“ in der TAZ

    Auch das ist Solidarische Landwirtschaft: #8222;Die Mitglieder sollen nicht nur mir gegenüber, sondern auch untereinander solidarisch sein. Wir übernehmen damit die Verantwortung für einen sozialen Ausgleich in einer vom Profitstreben erkrankten Gesellschaft#8220;[#8230;] In der Zeit gibt es gerade einen Artikel über Solidarische …

  5. Artikel

    Umfrage bis 2. Mai: Zukunft der Landwirtschaft in Europa mitentscheiden

    An alle kritischen und engagierten Bürgerinnen und Bürger: Paul Hogan[1,2,3], der EU-Agrarbeauftragte, hat eine Umfrage zur Zukunft der EU-Landwirtschaft ins Netz gestellt (Link zur Umfrage am Ende). Bis zum 2. Mai haben wir alle, hast Du die Möglichkeit, unsere durch Agrarsubventionspolitik geprägten Landschaften (die da draußen sind gemeint, siehe Bild) …

  6. Veranstaltung
    Montag 03 April

    Film und Gespräch "Bauer unser"

    „Bauer unser“ zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. …

  7. Veranstaltung
    Samstag 26 November

    Workshop "Kommunikation und Organisation" in selbst verwalteten, ökologisch orientierten Initiativen

    Solidarische Landwirtschaft "Bunte Höfe" laden ein!

    Workshop "Kommunikation und Organisation"
    am Sa. 26.11.16, 10-18 Uhr

    Wie können in einer selbstverwalteten, ökologisch orientierten Initiative alle Beteiligten zufriedenstellender zusammenarbeiten?

    Was ist wichtig, wohin soll die gemeinsame Reise gehen?

    Die Art und Weise von geglückter Kommunikation in einer Initiative mit vielen Freiwilligen ist …

  8. Veranstaltung
    Samstag 15 Oktober

    Herbstversammlung 2016 mit "Markt der Möglichkeiten"

    Markiert Euch Samstag, den 15. Oktober für eine familienfreundliche Herbstversammlung mit „Markt der Möglichkeiten“ dick im Kalender. Wer hat Spaß für uns alle mitzugestalten?

    Ab 14 Uhr: *** Der Markt der Möglichkeiten öffnet ab 14 Uhr als *Basar mit Themen wie beispielsweise Bunte Höfe Transport“system“, Ernährungssouveranität, Schafscheune, Brotverein "Die Backstube", …