356 Gruppen / 16622 Gestalten / 33090 Beiträge
Heinrich-Böll-Stiftung MV

Heinrich-Böll-Stiftung MV

Kurzbeschreibung
Wir organisieren Bildungsveranstaltungen, deren Ziel es ist, Bürger*innen an gesellschaftlichen Debatten und politischen Entwicklungen teilhaben zu lassen.
Schlagworte
#Demokratie #Bildung #Frieda #Ökologie #Menschenrechte
Anschrift

Heinrich-Böll-Stiftung MV in der FRIEDA 23
Friedrichstraße 23 * 18057 Rostock
1. Stock, Raum 1.12
0381/ 4922184 * post@boell-mv.de

Website
www.boell-mv.de
Gründung
1997 gegründet
Anzahl Mitglieder
4 Mitglieder · Beitreten
53 Abonnentinnen · Abonnieren
Öffentlicher Chatraum der Gruppe
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/boell
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Mittwoch 17 September

    Rohstoffpolitik in Lateinamerika: Wer trägt die Verantwortung?

    Die Rohstoffnachfrage der Industriestaaten des globalen Nordens nimmt stetig zu. Damit intensivieren sich auch Abbau, Nutzung und Export natürlicher Ressourcen aus Lateinamerika sowie der Einfluss extraktivistischer Wirtschaftsmodelle. Die Region zählt bereits seit der Kolonialzeit zu den wichtigsten Rohstofflieferanten der Welt. Im Zentrum stand lange Zeit eine auf Export ausgerichtete, privatisierte …

  2. Veranstaltung
    Freitag 19 September

    Vorpremiere: Film & Gespräch „Die Möllner Briefe“

    Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim, damals sieben Jahre alt, überlebt die Katastrophe, verliert jedoch seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Tragödie hinterlässt tiefe Wunden, die die Familie bis heute begleiten. Jahre …

  3. Veranstaltung
    Montag 25 August

    Böll-Montagskino: "Die Narbe. Der Anschlag in Rostock-Lichtenhagen“ und "Aus der Ferne"

    Sie sind als das größte Pogrom auf deutschem Boden nach 1945 in die Geschichte eingegangen: die rassistischen Angriffe auf das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen. Vor 33 Jahren, am 24. August 1992, warf eine wütende Meute Steine und Molotow-Cocktails gegen das damalige Wohnheim der vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen. Diese Nacht hallt bis heute nach. …

  4. Veranstaltung
    Dienstag 19 August

    Von Asphalt und Oasen: Stadtspaziergang in Rostock

    Wie gerecht ist Rostock - und was hat die Umwelt damit zu tun? Wie können wir das Bedürfnis nach einer entspannten, klimaschonenden, gesunden und sicheren Fortbewegung stillen? Was will die aktuelle Stadtplanung? Und wie kann ein gerechtes und nachhaltiges Rostock aussehen?

    Wir laden ein zu einem Stadtrundgang, bei dem wir …

  5. Veranstaltung
    Montag 30 Juni

    Böll-Montagskino „Der Helsinki Effekt!"

    Der Dokumentarfilm von Arthur Franck, wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen von 1975 in Helsinki. Mit ausschließlich Archivmaterial und einer einzigartigen Kombination aus satirischen, KI-generierten Vertonungen geheimer Dokumente erweckt der Film die politischen Akteure jener Zeit auf eine zugleich skurrile und authentische Weise zum Leben. Während die Sowjetunion …

  6. Veranstaltung
    Samstag 12 Juli

    Von Asphalt und Oasen: Stadtrundgang in Rostock

    Warum sind manche Viertel in Rostock gesäumt von alten Bäumen und kühler Luft, während andere im Sommer wie Backöfen wirken? Wie können wir das Bedürfnis nach einer entspannten, klimaschonenden, gesunden und sicheren Fortbewegung stillen? Was will die aktuelle Stadtplanung? Und wie kann ein gerechtes und nachhaltiges Rostock aussehen?

    Wir laden …

  7. Veranstaltung
    Freitag 23 Mai

    Von Asphalt und Oasen: Stadtspaziergang in Rostock

    Warum sind manche Viertel in Rostock gesäumt von alten Bäumen und kühler Luft, während andere im Sommer wie Backöfen wirken? Wie können wir das Bedürfnis nach einer entspannten, klimaschonenden, gesunden und sicheren Fortbewegung stillen? Was will die aktuelle Stadtplanung? Und wie kann ein gerechtes und nachhaltiges Rostock aussehen?

    Wir laden …

  8. Veranstaltung
    Montag 28 April

    Böll-Montagskino: "Petra Kelly - Act Now!"

    Petra Kelly (1947 – 1992) glaubte daran, dass eine einzelne Person die Welt verändern kann. 1982, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen Atomraketen in Westdeutschland zu protestieren. Als Mitbegründerin der Grünen und Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa setzte sie sich unermüdlich für …

  9. Veranstaltung
    Montag 24 Februar

    Böll-Montagskino "Hausnummer Null"

    Chris lebt an einer Berliner S-Bahn-Station. In einem anderen Leben wäre er vielleicht Labortechniker geworden, sagt er. Stattdessen bestimmen Drogensucht und Obdachlosigkeit sein Leben. Nach einer Überdosis landet er in der Klinik und findet an diesem Tiefpunkt neue Kraft für Veränderung. Regisseurin Lilith Kugler erzählt gemeinsam mit Chris die Geschichte …

  10. Veranstaltung
    Mittwoch 26 Februar

    Wohin treibt Russland? Szenarien für die Zeit danach

    Wladimir Putin führt Krieg gegen die Ukraine und greift unsere Demokratie an. Russische Dissidenten und Oppositionelle verlieren ihre Arbeit, ihre Freiheit oder ihr Leben. Putins Politik scheint in Russland mehrheitlich unterstützt zu werden. Besteht überhaupt eine Chance, dass Russland irgendwann einen demokratischeren Weg einschlägt? Wie könnte eine Ära nach Putin …

  11. Veranstaltung
    Mittwoch 19 Februar

    Blackbox Trump: Sicherheitspolitische Auswirkungen auf Mecklenburg-Vorpommern

    mit

    • Teresa Eder, Expertin für US-amerikanische Außenpolitik in der Heinrich-Böll-Stiftung Washington

    • Dr. Jens Heinrich-Fuchs, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Rostock

    • Jörn Jakschik, Offizier im Generalstabsdienst der Bundeswehr und Fachmann für militärische Planungen im Ostseeraum

    Mit dem Amtsantritt von Donald Trump am 20. Januar 2025 beginnt eine neue …