
Am 6. und 7. Mai hatten insgesamt 16 Teilnehmende unserer Kulturmittler*innen-Schulung Grund zu Feiern: Nach insgesamt 48 absolvierten Unterrichtseinheiten und einer mündlichen Prüfung haben sie ihre Schulung abgeschlossen und sind nun bereit, muttersprachliche Wegweiserkurse in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes zu geben. Themen der Schulung waren das Lebensumfeld Asylsuchender in der …
„Vielfalt von Gemeinschaftlichem Wohnen“ – Teil 3
Genossenschaften sind eine populäre Rechtsform für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Die folgenden Aspekte verdeutlichen warum:
Zweck der Rechtsform: Wohnprojekte sind üblicherweise charakterisiert durch ein gemeinsames Interesse bzw. inhaltliches Anliegen einer bestimmten Gruppe (z.B. ökologischer Fokus, kulturelle Angebote zu schaffen, Ort für Alleinerziehende, Integration von Menschen …
Eine neue Müllsammelaktion steht bevor! 💪Wir wollen mit euch am 15.5 ab 11 Uhr die Straßen der KTV von Müll befreien. ♻️🗑️ Bist du dabei? 💪
Wo wollen wir Müll sammeln? 📍
Wir treffen uns auf dem Margaretenplatz. Von dort wollen wir in den Straßen der Kröpeliner-Tor-Vorstadt sammeln. Als Begrenzung …
Konflikte gehören zu unserem Alltag. Jeder Mensch ist ein Original, mit seinen eigenen Erfahrungen, und Bedürfnissen. Deshalb sind unterschiedliche Empfindungen und Sichtweisen normal und Auseinandersetzungen selbstverständlich. Viele Konflikte lassen sich erfolgreich regeln, indem Ursachen und erste Anzeichen erkannt und konstruktiv mit ihnen umgegangen wird. Im Seminar erkennen Sie, wie Sie …
Nadrensee, Mecklenburg-Vorpommern. Ein Bauer entdeckt 1992 die Leichen zweier Roma in einem Maisfeld. Beim Versuch, die EU-Außengrenze zu überschreiten, wurden sie von Jägern erschossen. Eine Verwechslung mit Wildschweinen, heißt es. Vier Jahre später beginnt ein Prozess, an dessen Ende die Schützen freigesprochen werden. Angehörige aus Rumänien erhalten von der Justiz …
Er ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Während sich viele nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen seine Lehrerinnen ihn gewarnt haben. Vor dem, was kommt und was er nicht kennt. Wenige Jahre später wird er wegen seiner langen Haare von …
Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Gut so. Denn um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in jedem Bereich, in dem wir Energie verbrauchen. Doch davon ist Deutschland noch weit entfernt. Wo stehen wir …
Die 19-jährige Hala entkam einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquerte, um bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause zu finden – eine Einheit, die darauf ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreite. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen, mit …
Dieser Band ergänzt das grelle Licht der Katastrophennachrichten und das fahle Licht der Langzeitstudien um das Mondlicht Eichendorffs: 21 aktuelle Essays zur Klimakrise von Politiker:innen wie Gregor Gysi, dem Philosophen Gert Scobel oder den FridaysForFuture-Aktivistinnen Carla Reemtsma und Leonie Bremer treffen auf Gedichte von Eichendorff, Goethe & Co. Ihr Ineinandergreifen …
Im August jähren sich die pogromartigen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Unter dem Beifall und der Beteiligung von Anwohner:innen wurde das Asylbewerberheim und die Unterkunft vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen angegriffen. Diese Ereignisse sind seitdem Teil der Rostocker Stadtgeschichte.
Zum Gedenken an die rassistischen Ausschreitungen wurden ab 2017 sechs Stelen an verschiedenen …
Join our women-meeting! Bring your kids!
Kommt zu unserem Frauen-Treffen! Bringt eure Kinder mit.
¡Ven a nuestras …