356 Gruppen / 16624 Gestalten / 33129 Beiträge
Stadtgestalten
Beiträge
  1. Artikel

    Viele Erinnerungen – eine Geschichte? Das Pogrom von Lichtenhagen zwischen Wahrnehmung und Wahrheit

    Anlässlich der 33. Jahrestage des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen 1992 laden wir zu einer Gesprächsrunde mit Vertreter*innen der Rostocker Vietnamesischen Community und Dr. Wolfgang Richter ein. Vom 22. bis zum 26. August 1992 grölte ein rassistischer Mob rechte, menschenfeindliche Parolen und griff Geflüchtete sowie ehemalige Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam mit Steinen und …

  2. Artikel

    „Schätzchen“ Pop-Up Kleidertausch zur Fairen Woche

    Anlässlich der Fairen Woche im September bauen wir unsere Kleiderständer auf und tauschen wieder fünf Tage lang, dass die Kleiderbügel wackeln! Diesmal an einem neuen, ganz besonderen Ort der östlichen Rostocker Altstadt. Wann? Dienstag 23. bis Samstag 27. September 2025, täglich 10 bis 18 Uhr Wo? Nikolaikirche Rostock (Nächste Haltestelle: …

  3. Veranstaltung
    Mittwoch 17 September

    Rohstoffpolitik in Lateinamerika: Wer trägt die Verantwortung?

    Die Rohstoffnachfrage der Industriestaaten des globalen Nordens nimmt stetig zu. Damit intensivieren sich auch Abbau, Nutzung und Export natürlicher Ressourcen aus Lateinamerika sowie der Einfluss extraktivistischer Wirtschaftsmodelle. Die Region zählt bereits seit der Kolonialzeit zu den wichtigsten Rohstofflieferanten der Welt. Im Zentrum stand lange Zeit eine auf Export ausgerichtete, privatisierte …

  4. Veranstaltung
    Freitag 19 September

    Vorpremiere: Film & Gespräch „Die Möllner Briefe“

    Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim, damals sieben Jahre alt, überlebt die Katastrophe, verliert jedoch seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Tragödie hinterlässt tiefe Wunden, die die Familie bis heute begleiten. Jahre …